Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heizungstechnik

Ausdehnungsanlage und Sicherheitseinrichtungen

Veröffentlicht am
Schützt den Heizkessel vor zu hohem Druck: Sicherheitsventil
Schützt den Heizkessel vor zu hohem Druck: Sicherheitsventil
Mit steigender Temperatur nimmt das Volumen des Heizungswassers zu. Es wird in ein geschlossenes Membranausdehnungsgefäß (MAG) geleitet. In dieser Sicherheitseinrichtung befindet sich eine Membran aus Gummi vor einem Stickstoffpolster. Das Heizungswasser drückt gegen die Membran. Stickstoff lässt sich, wie alle Gase im Gegensatz zu Wasser, zusammendrücken. Die Membran bewegt sich in das Gaspolster hinein. Das Heizungswasser kann sich ausdehnen. Der Druck im System ändert sich kaum. Bei Abkühlung drückt das Gas das Wasser wieder in den Heizungskreislauf zurück. Optimal ist es, wenn jeder Kessel ein eigenes kleines Ausdehnungsgefäß und die Gewächshausheizung zusätzlich ein gemeinsames großes Gefäß erhält. Defektes Ausdehnungsgefäß Wenn in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate