Hermann Weber geht in Ruhestand
Hermann Weber ist Ende Mai als Aeternitas-Vorsitzender in den Ruhestand verabschiedet worden. Weber gehörte zu den Gründungsmitgliedern von Aeternitas und prägte über mehr als zwei Jahrzehnte die Vereinsarbeit. Von 1994 an fungierte er als Geschäftsführer, seit 2002 als geschäftsführender Vorsitzender.
- Veröffentlicht am
Hermann Weber betrieb Aufklärungsarbeit bezüglich Bestattungskultur auf vielen Ebenen. Mehr als 20 Jahre war Weber zuvor für den Zentralverband Gartenbau (ZVG) in verschiedenen Positionen tätig.
Weber, Jahrgang 1948, begann nach seinem Studium der Landwirtschaft an der Fachhochschule Weihenstephan seine Laufbahn im Zentralverbandes Gartenbau 1972 mit der Betreuung der Sondergruppe Trockenblumen. 1973 war er tätig für die AG Friedhofsgärtnergenossenschaften, 1976 für die Fachgruppe Endverkauf. Auch die Beratung gewerblicher Gartenbaubetriebe und die Tätigkeit für die Dauergrabpflege-Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner gehörten zu seinen Tätigkeiten. 1980 übernahm Hermann Weber die Aufgabenbereiche Finanzen und Verwaltung. Kurz darauf wurde er in die Geschäftsführung der Förderungsgesellschaft Gartenbau mbH (FGG) berufen. Im Mai 1992 erhielt er seine Ernennung zum stellvertretenden Generalsekretär. In dieser Position hatte er die Verantwortung für die Geschäftsbereiche Finanzwirtschaft und innere Verwaltung. Im März 1993 wurde Hermann Weber zum Generalsekretär des ZVG berufen. Aus diesem Amt schied er Ende 1994 aus. (ZVG)
Weber, Jahrgang 1948, begann nach seinem Studium der Landwirtschaft an der Fachhochschule Weihenstephan seine Laufbahn im Zentralverbandes Gartenbau 1972 mit der Betreuung der Sondergruppe Trockenblumen. 1973 war er tätig für die AG Friedhofsgärtnergenossenschaften, 1976 für die Fachgruppe Endverkauf. Auch die Beratung gewerblicher Gartenbaubetriebe und die Tätigkeit für die Dauergrabpflege-Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner gehörten zu seinen Tätigkeiten. 1980 übernahm Hermann Weber die Aufgabenbereiche Finanzen und Verwaltung. Kurz darauf wurde er in die Geschäftsführung der Förderungsgesellschaft Gartenbau mbH (FGG) berufen. Im Mai 1992 erhielt er seine Ernennung zum stellvertretenden Generalsekretär. In dieser Position hatte er die Verantwortung für die Geschäftsbereiche Finanzwirtschaft und innere Verwaltung. Im März 1993 wurde Hermann Weber zum Generalsekretär des ZVG berufen. Aus diesem Amt schied er Ende 1994 aus. (ZVG)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.