Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weleda

Bio clever vermarkten

Einen 20 ha großen Garten für den Anbau von über 250 verschiedenen Heilpflanzen nutzt der Naturkosmetik-Konzern Weleda für die Öffentlichkeitsarbeit. Früher diente der Garten ausschließlich zur Produktion der benötigten Pflanzen, heute sind Besucher dort gern gesehen.

Veröffentlicht am
Feld mit Calendula für den Anbau als Heilpflanze
Feld mit Calendula für den Anbau als Heilpflanze
Der Heilpflanzengarten gehört seit 1921, der Gründung von Weleda, Schwäbisch-Gmünd, zum Unternehmen. 1956 wurde der Garten ins nahe gelegene Wetzgau ausgesiedelt. Bis heute werden dort Heil- und Wildpflanzen in biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise für die Verwendung in der Kosmetik angebaut. Laut Weleda ist es Europas größter Heilpflanzengarten. So ein Garten ließe sich auch bei dieser Wirtschaftsweise rein funktionell gestalten – doch bei Weleda ist es ein Garten mit verwunschenen und romantischen Ecken, der auch dem Auge und der Kamera etwas bietet. Der Garten ist kein reiner Schaugarten, man sieht ihm deutlich an, dass hier auch produziert wird – wenn auch die großen Pflanzenmengen, die für die Produkte benötigt werden, heute aus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate