Austausch, um Gemeinsamkeiten zu entwickeln
- Veröffentlicht am
Herausforderungen, Entwicklungschancen und Zukunftsaussichten für den Gartenbau in Deutschland standen beim Spitzengespräch zwischen dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf der Agenda. Das Zusammentreffen in der Bildungsstätte der IG BAU in Steinbach/Taunus diente darüber hinaus zur gegenseitigen Vorstellung von Strukturveränderungen, Zuständigkeiten und Zielsetzungen der beiden Organisationen.
Die Organisationen arbeiten auf mehreren Feldern als Sozialpartner zusammen. Im Koordinierungsausschuss Berufsbildung im Gartenbau wird unter wechselndem Vorsitz von Wolfgang Kawollek, IG BAU, und Ralf Kretschmer, ZVG, seit mehreren Jahren ergebnisorientiert und konstruktiv gearbeitet.
ZVG-Präsident Heinz Herker stellte den Gewerkschaftern die Berufsfeldanalyse Gartenbau mit den Ergebnissen einer Befragung von Hochschulabsolventen im Gartenbau vor. ZVG-Generalsekretär Dr. Siegfried Scholz hob die positiven Zukunftsaussichten der grünen Branche, trotz der derzeitigen Finanzkrise hervor. Beide Seiten unterstrichen die Bereitschaft, die Zusammenarbeit zu verstärken.ZVG/IG BAU
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.