BdF: Mehr Aufgaben für den Länderrat
- Veröffentlicht am
Bei der Wintertagung in Saarbrücken wurde zum Bespiel beschlossen, eine Arbeitsgruppe „Innovationen“ zu gründen, die als „Sammelbecken“ für Innovationen aus der Praxis den Mitgliedsbetrieben eine Hilfestellung für neue Ideen geben kann. Die Gründung weiterer Arbeitsgruppen, die sich mit speziellen und aktuellen Themen beschäftigen, ist denkbar und gewünscht. Bei der Betreuung der Arbeitsgruppen sind die Länderchefs besonders gefragt. Vorstand und Geschäftsführung erhoffen sich davon zum einen eine stärkere Einbindung des Länderrates und zum anderen die Aktivierung des einen oder anderen jüngeren Ehrenamtlichen. Die Arbeitsgruppen sollen keine Konkurrenz zu den bestehenden Arbeitskreisen darstellen, die sich eher mit generellen Fragen zu ihrem jeweiligen Thema beschäftigen.
Jam
(c) DEGA P&H online, 15.1.2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.