Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geschäfte mit Staaten außerhalb der EU

Pflanzen erfolgreich importieren

Zu Zeiten der klassischen Pflanzensammler vor über einhundert Jahren waren die langen Transportwege wesentlichstes Problem, um neu entdeckte Pflanzen lebend nach Europa oder Amerika zu bringen. Heute muss dem internationalen Artenschutz und phytosanitären Regelungen der EU Rechnung getragen werden, damit diese nach zollamtlicher Abfertigung tatsächlich auch den Empfänger ausgehändigt werden können.

Veröffentlicht am
Eine für den Export in die EU fertig verpackte Sendung mit Plumeria
Eine für den Export in die EU fertig verpackte Sendung mit PlumeriaWolfgang H. Orlamünde
Auch für Pflanzenimporte in der Europäischen Union gibt es mittlerweile einheitliche Bestimmungen. Weil sie so komplex sind, ist es für den Importeur allerdings nicht einfach, sich im Vorfeld über alle Regelungen ein umfassendes Bild zu machen. Selbst für die Beamten des Eingangszollamts ist es nicht leicht, auf die Schnelle umfassende, detaillierte und schlüssige Auskünfte zu geben, weil es die vielgestaltigsten Einfuhr-Probleme gibt und sie zudem keine Gärtner sind. Für besondere Fragen gibt es darum bei den beteiligten Behörden Experten. Bei denen haben wir detaillierte Informationen eingeholt, aus denen nachfolgende Zusammenfassung entstanden ist. Drei Behörden involviert Der Pflanzenimport über eine EU-Außengrenze tangiert drei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate