Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Praxistag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Welche Alternativen gibt's zum Diesel?

Mit dem Praxistag „Alternative Antriebsenergien für Landmaschinen“ am 1. Juli 2025 im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Echem (LBZ) wird auf den aktuellen Sachstand aus verschiedenen Sichten eingegangen.

von LWK Niedersachsen erschienen am 16.06.2025
© LWK Niedersachsen
Artikel teilen:

Die Landwirtschaft steht vor technischen und strukturellen Veränderungen. Der hohe Verbrauch fossiler Kraftstoffe bringt nicht nur klimapolitische Herausforderungen mit sich, sondern macht Betriebe auch abhängig von volatilen Märkten.

Alternative Antriebe bieten hier Chancen: Sie können zur Energieautarkie, Kostenstabilität, Reduktion von Emissionen und einer zukunftssicheren Maschinenstrategie beitragen. Zudem eröffnen sie neue Perspektiven im Umgang mit politischen Vorgaben und Förderprogrammen.

Mit dem Praxistag „Alternative Antriebsenergien für Landmaschinen“ am 1. Juli 2025 im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Echem (LBZ) wird auf den aktuellen Sachstand aus verschiedenen Sichten eingegangen. Die maßgeblichen Treiber, also die Politik, die Praxis, die Forschung und die Industrie kommen zu Wort. Im Anschluss werden ausgewählte marktverfügbare Maschinen und Prototypen in einer Praxisdemonstration vorgestellt und moderiert.

Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und endet um 16 Uhr.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren