Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wenn zu viel Wissen Angst macht

Veröffentlicht am
Marion Valenta<BR>
war nach ihrem Gartenbaustudium in Weihenstephan
drei Jahre in einem großen Gartencenter tätig
und anschließend Pflanzen-Einkäuferin. Zurzeit ist
sie Volontärin im Verlag Eugen Ulmer.
Marion Valenta
war nach ihrem Gartenbaustudium in Weihenstephan drei Jahre in einem großen Gartencenter tätig und anschließend Pflanzen-Einkäuferin. Zurzeit ist sie Volontärin im Verlag Eugen Ulmer.
Valenta
„Können Sie mir sagen welche Pflanzen giftig sind? Sie müssen wissen, ich habe ein kleines Kind und möchte jedes Risiko vermeiden. Ich habe da im Internet schon einiges gelesen“, so eine Kundin im Gartencenter. Wenn Sie dann antworten, dass sehr viele Gartenpflanzen giftig sind und eigentlich fast alle nicht zum Verzehr geeignet, ernten Sie verwunderte Blicke. „Aber welche Pflanzen genau sind denn nun giftig?“ Naja, wo soll man da anfangen? Bux, Thuja, viele Stauden, einige Kübelpflanzen, aber auch grüne Tomaten und so weiter. Und wenn Sie dann auch noch sagen, dass Gartenpflanzen aber auch nicht süß und verführerisch schmecken und die Kinder – sollten sie ein Blatt probiert haben – dieses schnell wieder ausspucken und von der Pflanze die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate