Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Russland-Großauftrag für deutschen Gewächshausbauer in Sicht

Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist auch Plattform für Geschäftskontakte zwischen Ost und West. Davon profitiert wahrscheinlich der Gewächshausbauer Kräss GlasCon aus Pfaffenhofen. Eine Absichtserklärung sieht den Bau einer 50 ha großen Gewächshausanlage mit einem Investitionsvolumen von rund 100 Mio. Euro vor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Auf der Messe in Berlin kam es zu einer Absichtserklärung zwischen dem Unternehmen Stoljarovo in der Stadt Kropotkin und der Firma Conflora, Pfaffenhofen. Geplant ist der Bau eines Gewächshaus-Komplexes mit einer Endgröße von 50 ha und einem Investitionsvolumen in Höhe von 103,5 Millionen Euro. Im ersten Bauabschnitt sollen 6 ha Gewächshausfläche für die Gemüseproduktion entstehen, sagte Geschäftsführer Wolfgang Kräss gegenüber DEGA. Möglicherweise würden diese bereits bis Jahresende fertiggestellt. Gegenwärtig würden noch Finanzierungsfragen geklärt.

Die conflora GmbH (www.conflora.eu) hat sich der Erstellung von Produktionsgewächshäusern gewidmet und gehört zu einer Firmengruppe aus Deutschland und den Niederlanden. Das Unternehmen konzentriert sich komplett auf den aufstrebenden Markt in Osteuropa und in den ehemaligen GUS-Staaten. Besonders in Russland sieht conflora sehr gute Wachstums- und Entwicklungschancen für den technischen Gartenbausektor. Zur conflora Gmbh gehören die Firmen Kräss GlasCon, Pfaffenhofen, Knecht, Metzingen und Van Dorssen & Frensch, Pijnacker/NL.

ck

Anmerkung: Nicht richtig ist die Information aus einer Meldung der Messe Berlin (die wir in DEGA 5/2008 übernommen haben), nach der das Geschäft durch Vermittlung des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums zustande kam.

(c) DEGA online
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren