Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zukunftsorientierte Branche

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
n.a.
Artikel teilen:

Viel Gedanken über die Zukunft ihrer Gärtnerei hat sich Familie Hayler in Weinstadt gemacht, ehe sie sich zu einem Neubau entschloss und diesen mit vielen technischen Lösungen verwirklichte. Energiesparend und mit größtmöglicher Hygiene lassen sich nun Jungpflanzen, Roh- und Fertigware kultivieren (Seite 19).

Einen Blick in die Vergangenheit der deutschen Substratindustrie wirft Jürgen Günther (Seite 34), der die Torfwirtschaft über Jahrzehnte begleitete. Wer die Vergangenheit kennt, kann von früheren Entwicklungen lernen und sich zielgerichtet Gedanken über die Zukunft machen. Bei den Substraten selbst bekommen „Bio“-Varianten gewissen Aufwind (Seite 39), der aber nicht überschätzt werden sollte.

Eine zukunftsweisende Idee auch für Einzelhandelsgärtner könnten grüne Pflanzungen für Wände sein (Seite 58). Sicherlich lassen sich manche Kunden von dieser Idee begeistern. Verschiedene Anbieter kommen derzeit mit Systemen auf den Markt, in Frankreich sollen schon erhebliche Stückzahlen abgesetzt worden sein.

Das Wetter ist im Augenblick nicht wirklich zukunftsweisend – Winter, Schnee und Kälte halten an. Zum Trost: Sobald die Eiszeit vorbei ist, werden die Verbraucher noch mehr als sonst das Frühjahr begrüßen und sich mit Blumen und Pflanzen versorgen.

Christoph Killgus

verantwortlicher Redakteur DEGA PRODUKTION & HANDEL

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren