Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

NRW: „Grünoase“ Jentjens ist Gärtnerei des Jahres (11.05.05)

Beim Wettbewerb „Gärtnerei des Jahres“ in Nordrhein-Westfalen erreichten die Sieger fast gleiche Punktzahlen: die erstplatzierte „Grünoase“ in Meerbusch 81, die Gärtnerei Dübjohann, Greven, 80 und die Gärtnerei Knöbel, Netphen-Deuz, 78 von 100 Punkte.

Die Siegerehrung fand im Betrieb von Vera und Josef Jentjens, der „Grünoase“,  in Meerbusch-Osterath, statt. Das Sieger-Unternehmen erhielt die maximale Punktzahl für die Qualität und Präsentation der Ware, Verwendungsbeispiele, den gärtnerischen Gesamteindruck, Kundeninformation, -ansprache und -aktionen, die Gestaltung Freiverkaufsfläche, Parkplätze und die Qualität der Dienstleistungen. Bonuspunkte gab es für Spitzenqualität und Innovationen, Sortimentsbreite, sehr gute Präsentation mit guten Verwendungsbeispielen, vorbildliche Topfentsorgung und -recycling sowie die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Mitarbeiter.
Die Grünoase umfasst zurzeit 2 500 m² umbaute und 500 m² Freiverkaufsfläche. Die Erweiterung um rund ein Drittel ist im Rohbau schon vorhanden. Die Produktion in Weeze nimmt insgesamt 11 000 m² Gewächshaus, 1 200 m² Schattenhalle und 1 200 m² Freifläche ein. Umgerechnet auf volle Arbeitsplätze beschäftigt die Grünoase zwölf Mitarbeiter im Verkauf und fünf in der Produktion – neben dem Gärtnermeister-Ehepaar Vera und Heinz-Josef Jentjens und ihren Söhnen Philip und Markus.


Zweiter und dritter Platz
Die Gärtnerei Dübjohann, der zweite Sieger, produziert und verkauft zur Saison auf 8 000 m² Gewächshausfläche. Zusätzlich stehen für die Produktion 40 000 m² Freifläche und 800 m² Folientunnel zur Verfügung. Das ganzjährig genutzte Verkaufsgewächshaus umfasst 800 m², die Freiverkaufsfläche rund 200 m². Die Eheleute Claus und Ruth Dübjohann beschäftigen zehn Mitarbeiter in Verkauf und Produktion. Bei der Beurteilung wurden neben vielen auch oben genannten Aspekten arbeitserleichternde Maßnahmen, die umweltfreundliche Produktion und das Angebot von zum Teil selbst produziertem Gemüse im Sommer berücksichtigt. Jentjens und Dübjohann bieten keine Schnittblumen an.
Die Gärtnerei Knöbel, Inhaber Irene und Alfred Daub, produziert und verkauft zur Saison auf 3 300 m² Gewächshausfläche. Schnittblumen, Sträuße und florale Geschenkartikel werden auf rund 80 m² Ladenfläche direkt an der Durchfahrtsstraße angeboten.
Fünf volle Arbeitsplätze gibt es in Verkauf und Produktion. Irene Daub ist Gärtnerin und Floristin, Alfred Daub ist Gärtner und Sohn Sebastian Gärtnermeister. Für die umweltfreundliche Produktion gab es Bonuspunkte.

Bernhard Rüb, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

c) DEGA online 11. Mai 2005 www.dega.de