Kleeschulte zweimal ausgezeichnet
Das Erdenwerk hat gleich in zwei bedeutenden Auszeichnungen punkten können: Zum einen wurde das Unternehmen als „Top100 Innovator in Deutschland“ ausgezeichnet, zum anderen gehört Kleeschulte zum Kreis der Finalisten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design.
- Veröffentlicht am

Einen Namen macht sich Kleeschulte Erden als Innovationsführer für nachhaltige, torffreie und torfreduzierte Erden und Substrate in der grünen Branche. Prägend ist der Rohstoffeinsatz: Während Kleeschulte bereits 95 % nachwachsende Rohstoffe verarbeitet, sind es in der Branche durchschnittlich lediglich 20 %. Torf ist in der Branche weiterhin Hauptbestandteil vieler Erden und Substrate. Kleeschulte verarbeitet nahezu keinen Torf mehr, sodass natürliche Moorlandschaften erhalten bleiben.
Das spiegelt sich positiv im CO2-Fußabdruck der Kleeschulte-Produkte wider. So ermittelt das Erden-Team aus dem Sauerland als erstes Deutsches Unternehmen die CO2-Bilanz der Erdenprodukte und weist diese auf den Produkten aus.
Mit dem TOP 100-Siegel 2021 werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt – und das nunmehr bereits zum 28. Mal. Zuvor hatte Kleeschulte Erden in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft unter Beweis gestellt.
Der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team untersuchten die Innovationskraft aller Bewerber. Die Forscher legten rund 120 Prüfkriterien aus fünf Kategorien zugrunde. Vom innovationsfördernden Management über das Innovationsklima bis zum Innovationserfolg beleuchteten die Wissenschaftler das Unternehmen. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der bekannte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design
Die Entwicklung der weltweit ersten Bio-Blumenerde in einem Papiersack (zu 100 % ohne Plastik), brachte das Unternehmen an die Spitze der Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. „Nur die Besten kommen ins Finale“ ist ein Leitsatz, der immer wieder im Umfeld des Preises zu vernehmen ist. Schaut man sich die Riege der Finalisten an, so entdeckt man hoch innovative Startups ebenso wie namhafte Marktführer aus allen Branchen. Schirmherren waren in den vergangenen Jahren Dr. Angela Merkel, Prof. Horst Köhler und auch Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.