Azubis in Baden freigesprochen
- Veröffentlicht am
Die erste Freisprechungsfeier fand in der festlich gestalteten Aula der Carl-Hofer-Berufsschule Karlsruhe statt. Mit den feierlichen Worten „hiermit spreche ich sie von den Pflichten der Berufsausbildung frei“ überreichte Regierungsvizepräsidentin Gabriela Mühlstädt-Grimm den Anwesenden ihre Urkunden. Besonders erfolgreich und geehrt wurden Magdalena Hugenschmidt (Friedhof, Ausbildungsbetrieb Hilligardt, Pforzheim), Johannes Doll (Obstbau, Ausbildungsbetrieb LTZ Augustenberg, Karlsruhe) sowie Marius Seith (Zierpflanzenbau, Stadt Karlsruhe).
Hermann Rechner vom Regierungspräsidium Karlsruhe nahm in Heidelberg die feierliche Übergabe der Gehilfenurkunden vor und abschließend die Ehrung der Besten des Abschlussjahres 2012. Dies waren Michael Bastine (Gemüsebau, Ausbildungsbetrieb Hans Hornig, Heidelberg), Bettina Hock (Friedhofsgartenbau, Ausbildungsbetrieb Kocher, Mannheim) sowie Dominik Ophey (Baumschule, Ausbildungsbetrieb Müller, Bammental).
Der Europapark in Rust bildete zum zweiten Mal den Rahmen der zentralen Freisprechungsfeier des Regierungspräsidiums Freiburg. Mit rund 240 Teilnehmern wurden selbst die kühnsten Erwartungen übertroffen. Festlich und geschmackvoll geschmückt von den Floristinnen und Floristen der Edith- Stein – Berufsschule in Freiburg präsentierte sich der Festsaal als ansprechender Rahmen für die Veranstaltung. Für besondere Leistungen wurden folgende Auszubildenden mit einem Buchpreis geehrt: Sebastian Hasenbach (Obstbau, Ausbildungsbetrieb Grimmig, Oberkirch), Sven-Ludwig Dempwolf (Baumschule, Ausbildungsbetrieb Schwarz, Kehl), Florian Wagner (Obstbau, Ausbildungsbetrieb Genter, Sasbach a.K.) sowie Robyn Schneider (Gemüsebau, Ausbildungsbetrieb Distel, Endingen).
Die letzte Freisprechung in diesem Jahr fand im Palmenhaus auf der Insel Mainau statt. Auch hier war das Interesse der Auszubildenden groß. Bester Auszubildender hier war Lukas Adrion (Obstbau, Ausbildungsbetrieb Graf von und zu Bodmann, Bodmann-Ludwigshafen).
Die Gartenbaubetriebe in Baden bilden zurzeit über 900 junge Menschen aus. Nicht zuletzt mit dem Einstieg in das bundesweite Ausbildungsprogramm „Topausbildung Gartenbau“ legen sie Wert auf eine solide Ausbildung, die Grundlage sein soll für ein gelingendes Berufsleben in einen der schönsten Berufe der Welt!
Verband Badischer Gartenbaubetriebe
(c) DEGA P&H online, 30.10.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.