Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beet- und Balkonpflanzentag Quedlinburg

Viele neue B&B-Sorten

Die besten Sorten der Freilandpflanzungen in Quedlinburg stellte Frank Lolies, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG), Quedlinburg, vor.



Veröffentlicht am
Frank Lolies betonte die Wetterfestigkeit und reiche Blüte von Petunia ‘Potunia Pink’
Frank Lolies betonte die Wetterfestigkeit und reiche Blüte von Petunia ‘Potunia Pink’
Artikel teilen:

Die Pflanzen wurden bis dahin ab Woche 22 alle zwei Wochen mit einem Bewertungsschema von 1 (sehr schlecht) bis 9 (sehr gut) bewertet. Alle folgend genannten Sorten hatten eine Bewertung von besser als 7,5 und wurden von Lolies besonders hervorgehoben:


Ein Starkregen ließ besonders viele Begonien leiden. Begonia × tuberhybrida beziehungsweise B. boliviensis ‘Apadana Champagner Pastell’, ‘Belmona Orange’, ‘Belmona Red’ (alle Grünewald) sowie die drei „Summerwings“-Sorten ‘Orange’, ‘White’ und ‘Rose’ (Kientzler) zeigten einen kräftigen, halbaufrechten oder hängenden Wuchs und reiche Blüte. Nach einer Etablierung eignen sie sich auch für sonnige Standorte. Als Nachteil sah Lolies das Abfallen der vielen Blüten.

B. semperflorens ‘Gum Drop Cherry Blossum’ (Kientzler) zeigte einen gleichmäßigen, dichten Wuchs und viele gefüllte Blüten. Mit kräftigem Wuchs und reich blühend mit großen Blüten fiel B. × benariensis ‘Big Rosa Dunkellaubig’ (Benary) positiv auf.


Bracteantha (Helichrysum) ‘Mohave Fire’ in Orangerot und die gelbe ‘Mohave Yellow’ (beide Klemm) überzeugten mit gleichmäßigem, mittelkräftigem Wuchs und sehr reicher Blüte. „Allerdings müssen die alten Blüten entfernt werden“, kommentierte Lolies.


Die aus vegetativer Vermehrung stammende Coreopsis ‘Corey Yellow’ (Syngenta Flowers) eignet sich gut für die Beetbepflanzung, „man schreibt ihr jedoch auch eine Schnitt-Eignung zu“, meinte Lolies. Die einfach gelben Blüten zeigen eine rote Mitte.


Mit einem schön kompakten Wuchs, mittelgrünem Laub und attraktiven Blüten auf kurzen Stielen präsentierte sich Dahlia ‘Dali Yellow’ (Florensis).


Diascia ‘Breezee Improved Appleblossum’ (Kientzler) zeigte sich wetterfest, durchgehend reich blühend und mit kompaktem Wuchs. Die Pflanzen eignen sich für die Ampelbepflanzung. Außerdem gab es sehr gute Erfahrungen im Beet.


Als attraktive Sorte auch für die Beetgestaltung stellte Lolies Gaura lindheimeri ‘Belleza White’ (Klemm) vor. Die reich blühenden etwa 60 cm hohen Pflanzen mit weiß bis hin zu hellblau scheinenden Blüten zeigen eine gute Leuchtkraft.


Mit großen Blüten, gleichmäßigem Wuchs, reicher Blüte und guter Wetterfestigkeit punkteten die beiden Gazanien ‘Kiss Golden Yellow Impr.’ und ‘Flame’ (beide Goldsmith).


Impatiens walleriana ‘Accent Scarlet’ und ‘Extreme Salmon’ (beide Goldsmith) zeigten sich reich blühend, gleichmäßig im Wuchs, kräftig und gut verzweigt.


Als beste Pelargonium zonale schnitten ‘Gen Trend Dark Red’, ‘Gen Trend Salmon’ (beide Endisch), ‘Sel Moonlight Fredo’ (Klemm) und ‘Pelfi Helena 2009’ (Syngenta Flowers) ab.


Beste P. peltatum in Quedlinburg im Kasten waren ‘Sel Royal Dark Salmon’ und ‘Sel Royal Candy Pink’ (beide Klemm), ‘Pelfi Luna’ (Syngenta Flowers) und ‘Gen Starbright Amethyst’ (Endisch).


In einem Gemeinschaftsversuch des Arbeitskreises Beet- und Balkonpflanzen 2008 geprüft wurden kompakte Petunien mit kleinen und mittelgroßen Blüten aus generativer und vegetativer Vermehrung. Alle Sorten wuchsen gut und gleichmäßig. Die Besten waren ‘Sanguna Rose Vein’, ‘Sanguna Vanilla’, ‘Whispers Blue’ (alle drei Syngenta Flowers), ‘Picobella Light Lavender’ (Gold-smith), ‘Big Time Pink Morn’ (Benary), ‘Potunia Pink’ (Dümmen) und ‘Veranda Salmon’ (Kientzler).


Rudbeckia hirta ‘Tiger Eye Gold’ (Goldsmith) war besonders reichblütig, gleichmäßig im Wuchs und kompakt. Die Pflanzen lassen sich auch durchaus noch gut in den Sommermonaten vermarkten.


Salvia ‘Patio Deep Blue’ und ‘Saga Blue’ (Kieft) mit kräftigem Wuchs zeigten eine lang anhaltende Blüte.

Mittelkompakt und reich blühend präsentierten sich Sanvitalia ‘Picador Yellow’ (Klemm) und ‘Sundance Yellow 08’ (Syngenta Flowers).


Die weißen Blüten der Scaevola ‘Farol White’ (Klemm) gehen in ein leichtes Hellblau oder Violett über. Reinweiße Blüten zeigt ‘Chrystal Improved’ (Westflowers).


Bei Solenostemon fielen besonders die kräftig wachsenden ‘Chocolate Dark’ mit attraktiv dunklem Laub und ‘Kong Salmon’ (beide PanAmerican Seed) mit einer Laubfarbe von Hellgrün, Braun und mittig Lachsrosa auf.


Sutera ‘Copa Big White’ (Grünewald) mit dichtem, gleichmäßigem, überhängendem Wuchs und reicher Blüte zeigte zur Anzucht und zu Sommerende besonders große Blüten.



Text und Bild: Dr. Gisela Fischer-Klüver, Hannover

 

(c) DEGA online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren