Grüne Woche 2011: ZVG-Blumenhallenempfang mit viel Prominenz
Ein duftiges Blumenmeer, formvollendete Floristik und kreative Gartengestaltung –
und das begleitet von Musik der Band Sydney’s Blues: Der Blumenhallenempfang des
Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am Donnerstag, 20. Januar 2011, auf der Internationalen
Grünen Woche wurde von rund 1400 Persönlichkeiten aus Stadt-, Landes- und Bundespolitik besucht.
- Veröffentlicht am
Bundestagsabgeordnete, Staatssekretäre, Senatoren und Länderminister waren der Einladung des grünen Dachverbandes gefolgt und trafen sich mit zahlreichen Vertretern der Gartenbau-Unternehmen zu intensiven Gesprächen.
Die Deutsche Blumenfee 2010/2011, Christiane Sander, beschenkte als charmante Botschafterin der Branche die Gäste mit frühlingshaften Blumengrüßen. Das Ambiente der Internationalen Blumenhalle, gestaltet von Büro Neumann Gusenburger Landschaftsarchitekten aus Berlin, dem Team von Hans-Werner Roth aus Dortmund und der Firma Brandenburg sowie Floristik-Schülern der Peter-Lenné-Schule OSZ Agrarwirtschaft Berlin, bot unter dem Motto „Philharmonie der Blumen“ eine besondere Atmosphäre, die jeden Besucher die Kraft und Kreativität der grünen Branche aufs Schönste erleben ließ.
Das Konzept sah vor, Garten- und Musikkultur zu verknüpfen und so wurden Werke, Komponisten und Schauplätze der Musik gärtnerisch und floristisch dargestellt. Einzigartig in der Geschichte der Blumenhalle, die mittlerweile zu einem Ort kulturellen Erlebens wurde, einem Highlight der IGW. Außerdem präsentierten sich die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) und die Bundesgartenschau Koblenz 2011 dem Berliner Publikum und machten Lust auf den Besuch der Gartenschauen.
ZVG-Präsident Heinz Herker betonte in seinem Grußwort, dass gemeinschaftlich Großes
leistbar sei, was hier anschaulich geworden wäre. Auch das Bühnenprogramm in der benachbarten Halle 9c, entstanden unter Federführung des ZVG, zeige, wie vielfältig und modern der Gartenbau sei und wie viele engagierte Menschen dahintersteckten.
Ingeborg Junge-Reyer, Senatorin für Stadtentwicklung Berlin, und Peter Ehrenberg, Präsident des Landesverbandes der Gartenfreunde Berlin, stimmten in ihren Grußworten darin überein, wie wichtig Blumen und Pflanzen, Grünentwicklung für die Städte und eine lebenswerte Umwelt für die Menschen seien. Hier müsse man in Zukunft noch stärker Hand in Hand arbeiten.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ist in Halle 9c zum dritten Mal gemeinsam mit Partnern an einem eigenen Messestand präsent. An jedem Tag findet in der gleichen Halle ein umfangreiches Bühnenprogramm, präsentiert vom rbb, statt.
ZVG
(c) DEGA online 23. Januar 2011
Die Deutsche Blumenfee 2010/2011, Christiane Sander, beschenkte als charmante Botschafterin der Branche die Gäste mit frühlingshaften Blumengrüßen. Das Ambiente der Internationalen Blumenhalle, gestaltet von Büro Neumann Gusenburger Landschaftsarchitekten aus Berlin, dem Team von Hans-Werner Roth aus Dortmund und der Firma Brandenburg sowie Floristik-Schülern der Peter-Lenné-Schule OSZ Agrarwirtschaft Berlin, bot unter dem Motto „Philharmonie der Blumen“ eine besondere Atmosphäre, die jeden Besucher die Kraft und Kreativität der grünen Branche aufs Schönste erleben ließ.
Das Konzept sah vor, Garten- und Musikkultur zu verknüpfen und so wurden Werke, Komponisten und Schauplätze der Musik gärtnerisch und floristisch dargestellt. Einzigartig in der Geschichte der Blumenhalle, die mittlerweile zu einem Ort kulturellen Erlebens wurde, einem Highlight der IGW. Außerdem präsentierten sich die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) und die Bundesgartenschau Koblenz 2011 dem Berliner Publikum und machten Lust auf den Besuch der Gartenschauen.
ZVG-Präsident Heinz Herker betonte in seinem Grußwort, dass gemeinschaftlich Großes
leistbar sei, was hier anschaulich geworden wäre. Auch das Bühnenprogramm in der benachbarten Halle 9c, entstanden unter Federführung des ZVG, zeige, wie vielfältig und modern der Gartenbau sei und wie viele engagierte Menschen dahintersteckten.
Ingeborg Junge-Reyer, Senatorin für Stadtentwicklung Berlin, und Peter Ehrenberg, Präsident des Landesverbandes der Gartenfreunde Berlin, stimmten in ihren Grußworten darin überein, wie wichtig Blumen und Pflanzen, Grünentwicklung für die Städte und eine lebenswerte Umwelt für die Menschen seien. Hier müsse man in Zukunft noch stärker Hand in Hand arbeiten.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ist in Halle 9c zum dritten Mal gemeinsam mit Partnern an einem eigenen Messestand präsent. An jedem Tag findet in der gleichen Halle ein umfangreiches Bühnenprogramm, präsentiert vom rbb, statt.
ZVG
(c) DEGA online 23. Januar 2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.