Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baumschule Lappen

Vorläufiges Insolvenzverfahren eingeleitet

Die Inhaber der Baumschulen Lappen haben am 10. Oktober 2016 zur Einleitung einer Sanierung einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Krefeld eingereicht. Die Baumschulen Lappen bewirtschaften Flächen in einer Größenordnung von über 650 Hektar - mit einem Bestand von über 400.000 Bäumen - in Deutschland und den Niederlanden. Damit zählt die seit 1894 als Familienunternehmen geführte Baumschule zu einer der größten Baumschulen Deutschlands.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Eberhard Stock aus der auf Insolvenzverwaltungen spezialisierten Sozietät Niering Stock Tömp Rechtsanwälte aus Krefeld bestellt.

Rechtsanwalt Stock zeigte sich bereits jetzt davon überzeugt, den Baumschulbetrieb jedenfalls bis in das Jahr 2017 hinein fortführen zu können.

Die Ursachen für die zur Insolvenzantragstellung führenden Liquiditätskrise würden darin liegen, dass aufgrund der aktuellen Marktlage nicht die Preise erzielt werden konnten, die dem hochwertigen Produkt der Baumschule entsprächen. Die mit den hohen Qualitätsansprüchen der Baumschule Lappen verbundenen Kosten führten gerade in dem umsatzschwachen Sommer zu einem zusätzlichen Liquiditätsbedarf, der nicht in der erforderlichen Höhe über die Hausbanken kurzfristig abgedeckt werden konnte. Um die guten Sanierungsaussichten zu erhalten, haben die Inhaber Lappen umgehend den Insolvenzantrag gestellt und damit ein gerichtliches Sanierungsverfahren eingeleitet.

Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter würden derzeit über eine Insolvenzgeldvorfinanzierung gesichert. Die Tatsache, dass die ersten Lieferanten und Dienstleister sich sofort bereit erklärt hätten, die Geschäftsbeziehung im gewohnten Umfang fortzusetzen, bestärken die Beteiligten in ihren Bemühungen, die Chancen einer Sanierung zum Erhalt von Arbeitsplätzen zu nutzen.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren