Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verkehr

Heißluftballon im freien Fall

Veröffentlicht am
Jeder Grundeigentümer und Bewirtschafter von landwirtschaftlichen Flächen ist verpflichtet, die Landung von Heißluftballons zu dulden. Dies sehen die Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes vor, wenn bei Luftfahrzeugen der Ort der Landung in Folge der Eigenschaften des Luftfahrzeugs nicht zielgenau vorausbestimmbar ist. Bei Heißluftballons ist das regelmäßig der Fall. Der Berechtigte hat jedoch Anspruch auf Ersatz des ihm entstandenen Schadens. Um dies sicherzustellen, ist die Besatzung des Heißluftballons verpflichtet, Angaben zur Person und zur Versicherung zu hinterlassen. Weigert sich die Besatzung des Heißluftballons, diese erforderlichen Angaben zu machen, oder es wird erst im nachhinein festgestellt, dass ein Heißluftballon gelandet...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: