Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forschung

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf erhält "Growtainer"

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat zu Forschungs- und Lehrzwecken einen "Growtainer" erhalten. Die Firma "Gemüsering Thüringen" finanziert für zehn Jahre das mobile Gewächshaus - einen voll isolierten Container, der unabhängig von Umgebung und Klima optimale Produktionsbedingungen für vertikale Pflanzsysteme schafft.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit einem Spezialkran wurde der Growtainer auf das Gelände des Zentrums für Forschung und Weiterbildung gebracht. Das mobile Gewächshaus steht der HSWT nun für zehn Jahre zu Forschungs- und Lehrzwecken zur Verfügung.
Mit einem Spezialkran wurde der Growtainer auf das Gelände des Zentrums für Forschung und Weiterbildung gebracht. Das mobile Gewächshaus steht der HSWT nun für zehn Jahre zu Forschungs- und Lehrzwecken zur Verfügung.HSWT
Artikel teilen:

Insbesondere im Bereich "Urban farming" soll im "Growtainer" geforscht werden. Nach Angaben von Prof. Dr. Heike Mempel sollen valide Input-Output-Bilanzen erstellt werden in Bezug auf den Energie-, Strom- und Wasserverbrauch bei mehrlagigen, vertikalen Pflanzenproduktionen. Dabei sollen LED-Belichtung und der Einfluss weiterer Faktoren im geschlossenen System, etwa von Kondenswasser, berücksichtigt werden.

Ende 2016 hat das Institut für Gartenbau bereits ein dreijähriges Forschungsprojekt zum Thema "Energieeinsparung und Effizienzsteigerung in der gärtnerischen Produktion durch LED-Belichtungssysteme" erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse sollen nun in Forschungsprojekte zu "Urban and vertical farming" einfließen.

Der so genannte Growtainer wurde zuletzt von einem spanischen Pharmaunternehmen nahe Barcelona genutzt. Nach Abschluss deren Forschungen steht der Container nun der Hochschule zur Verfügung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren