Niedersächsisches Torfersatzforum
Im Austausch mit der Politik
Es wird viel geforscht zum Thema Torfersatz. Das Niedersächsische Torfersatzforum blickt neben der vielen Forschungsarbeit auf praktikable Lösungen – zusammen mit der Politik.
- Veröffentlicht am
Deutsche Torfherkünfte stammen großteils aus Niedersachsen. In Niedersachsen liegen etwa 73 % der deutschen Hochmoore und 18 % der Niedermoore. 8 % der Landesfläche sind mit Mooren bedeckt. Akteure werden vernetzt Das 2015 gegründete Niedersächsische Torfersatzforum hat das Ziel, durch Vernetzung von Experten und Erfahrungsaustausch eine Strategie zur Verringerung der Verwendung von Torf im Gartenbau mitzugestalten. Die Geschäftsführung liegt beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Das offene Forum vereint Akteure aus dem Gartenbau, der Land- und Forstwirtschaft, der Wissenschaft, den Substrat- und Erdenwerken, dem Handel und der Beratung sowie Experten von Umwelt- und Branchenverbänden,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast