• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Studie zur Privatisierung im Friedhofswesen

    Die Verbraucherinitiative Bestattungskultur, Aeternitas, Königswinter, hat jetzt eine neue Studie zu Rahmenbedingungen der Privatisierung im Friedhofswesen veröffentlicht. Die Studie informiert, welche Privatisierungsformen rechtlich möglich sind, und bietet darüber hinaus erstmalig eine Übersicht der Rechtsgrundlagen in allen Bundesländern.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:
    Die Studie empfiehlt, den Rahmen der Möglichkeiten so zu erweitern, dass in jeder Kommune sinnvolle Privatisierungsmaßnahmen auch rechtlich umsetzbar sind. In vielen Bundesländern wurden gute Erfahrungen damit gemacht, privaten Unternehmen Tätigkeitsfelder im Friedhofswesen zu eröffnen.

    Der Autor Dr. Falko Ritter schlägt vor, dass die Bundesländer die Regelungen zur „privatisierungsfreundlichen“ Ausgestaltung übernehmen. Zum einen geht es dabei um die Beleihung sowie die Einrichtung und den Betrieb privater Bestattungsplätze. Zum anderen kann die Beteiligung fachlich qualifizierter privater Unternehmen an kommunalen Unternehmen erleichtert werden.

    Kritiker der Privatisierung im Friedhofswesen sehen Grundsätze der Pietät und die Rechtssicherheit gefährdet. Der Autor zeigt verwaltungsrechtliche Möglichkeiten auf, durch Auflagen und Verträge das erforderliche Niveau und die Dauerhaftigkeit des Friedhofswesens sicherzustellen. Privatisierung um jeden Preis ist keine Lösung.

    Die 108 Seiten starke Studie „Rechtliche Rahmenbedingungen der Privatisierung im Friedhofswesen“ gibt es bei Aeternitas, Preis: 22€ plus Porto. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.aeterintas.de    Aeternitas


    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren