FloraHolland wird königlich
- Veröffentlicht am
Dass die Blumenversteigerung FloraHolland seit hundert Jahren existiert, ist eine wichtige Voraussetzung, das Prädikat "Königlich" führen zu dürfen. Allerdings gibt es noch weitere Kriterien. Ein Unternehmen muss innerhalb seiner Branche eine wichtige Position einnehmen, sich sowohl vom Umfang als auch vom Ansehen her eine landesweite Bedeutung erobert haben und vorzugsweise über eine internationale Ausstrahlung verfügen. Darüber hinaus muss die Betriebsführung tadellos sein. Das Prädikat bringt das Vertrauen, den Respekt und die Würdigung der Königin für FloraHolland zum Ausdruck.
Die ersten genossenschaftlichen Versteigerungsinitiativen in der Zierpflanzenzucht stammen aus dem Beginn des letzten Jahrhunderts. Innerhalb eines Zeitraums von circa dreißig Jahren wurden in den Niederlanden mehrere genossenschaftliche Versteigerungen gegründet. Mit der Gründung der Versteigerung Bloemenlust in Aalsmeer im Jahr 1911 wurde erstmals eine juristische Basis für die Genossenschaft gelegt. Das war die Grundlage für die gegenwärtige Königliche FloraHolland. PR
(c) DEGA online, 4.11.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.