Freilandkulturen
Lebermoose los werden
Vor allem bei Freilandkulturen von Stauden und Baumschulware können Lebermoose auf der Topfoberfläche auftreten. Besonders häufig der Fall ist das bei feuchter Witterung und bei Substraten, deren Topfoberfläche lange feucht bleibt.
- Veröffentlicht am

Abgesehen vom negativen Erscheinungsbild von mit Lebermoos überwucherter, verkaufsfertiger Ware konkurriert das Lebermoos mit der Kulturpflanze um Wasser und Nährstoffe. Bei einer Bewässerung von oben und einer mit Lebermoos stark bewachsenen Topfoberfläche gelangt kaum noch Wasser in den Container. Eine ausreichende Wasserversorgung der Kulturpflanze ist nicht mehr gewährleistet. Es gibt die typischen thallös (lappenartig) wachsenden Lebermoose, wie das bei uns weit verbreitete Brunnenbecher-Lebermoos Marchantia polymorpha. Außerdem treten beblätterte Gattungen wie Lophocolea auf. Lebermoose vermehren sich vegetativ über sogenannte Brutbecher und Pflanzenteile oder generativ über Sporen, die leicht durch Wind oder über das Gießwasser...
DEGA GARTENBAU Digital Mini-Abo
- Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
- Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen

