Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutscher Gartenbautag 2008 in Potsdam

„Gut für Deutschland. Wir Gärtner!“

Wie ist die Zukunft der grünen Branche zu gestalten? Auf dem Deutschen Gartenbautag 2008, der am 25. September in der Bio­sphäre Potsdam stattfindet, werden sich die Unternehmer mit Wissenschaftlern, Politikern und Wirtschaftsvertretern treffen, um anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Dachverbands der Gartenbau-Branche nach vorne zu blicken.



Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Wie kann die Zukunft des Gartenbaus aussehen, heißt eine Fragestellung, mit der sich die Gäste aus der gesamten Bundesrepublik in einer erweiterten Präsidiumssitzung donnerstags vor dem offiziellen Festakt beschäftigen werden. Hierzu wird ein Impulsreferat den Anstoß für eine Diskussion zwischen Forschern und Praktikern der Branche geben.

Zum Festakt selbst werden nachmittags neben politischer Prominenz auch Gratulanten aus der Branche erwartet, die in einer lockeren Interviewrunde dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) Wünsche überbringen werden, umgekehrt aber auch formulieren können, welche Wünsche sie an den alle Gartenbau-Fachsparten umspannenden Verband für die Zukunft haben.

Außerdem wird der Innovations-Preis Gartenbau des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) überreicht werden. Auch wird während des Bühnenprogramms in der Orangerie der Potsdamer Biosphäre die aktuelle Deutsche Blumenfee Fayette Scherwinski ihr Amt an die neu gewählte Blumenfee 2008/2009, Victoria Salomon, übergeben.

In der Mitgliederversammlung befassen sich am Freitag, 26. September, die Delegierten im nicht öffentlichen Teil mit wichtigen verbandsinternen Entscheidungen.

Im öffentlichen Teil wird ZVG-Präsident Heinz Herker seine Grundsatzrede vor dem Plenum halten.

Das Motto des Gartenbautags 2008 wird in einer anschließenden Diskussionsrunde mit Politikern, moderiert von ZVG-Generalsekretär Dr. Siegfried Scholz, umgekehrt in die durchaus provokant gemeinte Frage: „Wir Gärtner. Ist Deutschland gut für uns?“

In allen Veranstaltungen und Gremiensitzungen werden zudem verdiente Persönlichkeiten des Gartenbaus mit den verschiedenen Auszeichnungen des ZVG geehrt werden.

Der Verband setzt auf eine zahlreiche Teilnahme von Gärtnerinnen und Gärtner zum Festakt am 25. September um 14.30 Uhr, um auch damit die politische Bedeutung des Gartenbaus zu unterstreichen.

Das ausführliche Programm zum Deutschen Gartenbautag ist auf der Internetseite des Verbands zu finden unter http://www.g-net.de.   DEGA

(c) DEGA online




0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren