Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Friedhofsgärtner gestalten Grab eines Bestatters

Weiße Handschuhe, schwarze Erde, Bestatter-Symbole und natürlich handwerklich perfekt arrangierte Pflanzen gehören zu dem Grab, das die Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF) mit Sitz in Bonn auf der Bestatterfachmesse BEFA zeigt. Die Messe findet noch bis zum 31. Mai in Düsseldorf statt. Präsentiert werden dort Produkte rund ums Thema Bestattungen, Grabpflege und Friedhof.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Wir beteiligen uns zum ersten Mal. Als wir über Ideen sprachen, wie unser Stand aussehen soll, kamen wir auf die Idee dieser Grabgestaltung. Gemeint ist sie als Hommage auf die Bestatter. Denn sie soll einerseits die starke Identifikation mit dem Beruf symbolisieren, andererseits die ständige Nähe zum Tod aufzeigen. Und gleichzeitig können wir Friedhofsgärtner unter Beweis stellen, dass wir unser Handwerk beherrschen“, erklärt Franziska Menth, Marketing-Chefin und Geschäftsführerin der GdF.

Am Stand in Halle 14, E04, wird aber nicht nur ein Grab zu sehen sein. Bis Samstag wird die GdF mit Vertretern aus den bundesweit angeschlossenen friedhofsgärtnerischen Einrichtungen der Dauergrabpflege die Messebesucher über die wichtigsten, teils seit 50 Jahren etablierten Produkte informieren.
GdF

(c) DEGA online, 30.5.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren