Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zierpflanzenbautag Südwest

Durchhalten heißt die Parole

„Neue Wege gehen“ lautete das Thema des Zierpflanzenbautags in Geisenheim, der am 8. September stattfand.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Wer neue Wege geht, muss das verlassen, was er lieb gewonnen hat und das ist nicht immer einfach, meinte Mark Weinmeister, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in einem Grußwort. Der Mensch sei von Natur aus konservativ und mache lieber das, was er kenne. Deshalb helfe es, neue Wege gemeinsam mit anderen zu gehen. Der Zierpflanzenbautag selbst sei dafür ein gutes Beispiel, denn er werde seit Jahren gemeinsam von mehreren Partnern organisiert, so Weinmeister.

Karl-Ludwig Haller, Bürstadt, sprach für den hessischen Gärtnereiverband. Er schilderte die sinkenden Einnahmen der Verbände als Herausforderung für die Zukunft: „Wir werden um Fusionen nicht herumkommen.“ Mit einem Zitat ermutigte Haller seine Kollegen zum Durchhalten auch in schwieriger Zeit: „Niemand hätte je den Ozean überquert, wenn die Möglichkeit bestanden hätte, bei Sturm das Boot zu verlassen.“

Der Zierpflanzenbautag Südwest ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gartenbauverbände in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, der Forschungsanstalt Geisenheim, der Hochschule RheinMain und weiterer Partner. Er findet in jährlichem Wechsel in Geisenheim und Neustadt/Weinstraße statt. ck

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren