• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Hochschule Geisenheim

    Netzwerk- und Karrieremesse am 21. Juni 2023

    Der längste Tag des Jahres dreht sich an der Hochschule Geisenheim um Karriere und individuelle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten: Am 21. Juni 2023 öffnet die Netzwerk- und Karrieremesse MEET auf dem Campus ihre Türen. Rund 30 Unternehmen der verschiedenen an die Studiengänge der Hochschule angeschlossenen Branchen präsentieren sich und mögliche Karrierewege in ihren Firmen auf dem Zentralcampus.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Die Netzwerk- und Karriermesse verbindet Studierende, Doktoranden, Ehemalige, Forschende, Lehrende und Unternehmen miteinander und bietet die Möglichkeit zum Austausch.
    Die Netzwerk- und Karriermesse verbindet Studierende, Doktoranden, Ehemalige, Forschende, Lehrende und Unternehmen miteinander und bietet die Möglichkeit zum Austausch.Hochschule Geisenheim
    Artikel teilen:

    Die Messe steht nicht nur Geisenheimer Studierenden und Alumni, sondern auch Schülerinnen und Schülern der Region und Young Professionals offen.

    Das Rahmenprogramm richtet sich an die vorgenannten Gruppen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Ab 18:00 Uhr diskutieren Branchenvertreterinnen und -vertreter unter dem Titel „Retorte oder back to basic?“ das Thema Ersatzprodukte und die Zukunft der Lebensmittelindustrie. Auf dem Podium sitzen unter anderem Produktentwicklerin Bernadette Strasser von der Pacovis AG, Lebensmitteltechnologe Dr. Jochen Hamatschek und Juliane Schneider, Ausbildungsleiterin bei der Wilhelm Brandenburg GmbH & Co KG. Moderator ist Prof. Dr. Bernd Lindemann, Professor für Getränketechnologie an der Hochschule Geisenheim.

    Den Abschluss des Tages bildet das Finale der Drink Innovation Challenge 2023. Zum zweiten Mal hat die Gründungsfabrik Rheingau, eine Initiative der Hochschule Geisenheim und der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Studierende, Berufs- und Technikerschülerinnen und -schüler aufgerufen, ein nachhaltiges, alkoholfreies Getränk zu entwickeln. Eine Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Branchenvertreterinnen und -vertretern wählt aus allen eingereichten Produktideen im ersten Schritt die besten für das Finale aus. Dort präsentieren die innovativsten der jungen Getränkeentwicklerinnen und -enwickler ihr flüssiges Lebensmittel dann live dem Publikum, das über das Siegergetränk mit abstimmen darf. Getreu dem Wettbewerbsmotto „Your Drink Comes True“ soll dieses später im Getränketechnologischen Zentrum der Hochschule Geisenheim hergestellt werden.

    Das Programm im Überblick

    11:00 bis 12:30 Uhr – Berufsorientierung für Schülerinnen und SchülerInformationen zu Ausbildungsberufen und dualen Studienmöglichkeiten werden durch geführte Rundgänge über Messe und Campus ergänzt. Lehrerinnen und Lehrer, die die Messe im Klassenverband besuchen möchten, können sich vorab per E-Mail an studienberatung@hs-gm.de anmelden.

    13:00 – 17:30 Uhr – Netzwerk- und Karrieremesse für Studierende, Ehemalige und InteressierteDie anwesenden Unternehmen informieren über Traineeships, den Karriereeinstieg und Jobs für Young Professionals. Teilnehmende können im Vorfeld Bewerbungstrainings absolvieren und individuelle Gesprächstermine vereinbaren. Auf der Messe selbst können sie kostenfrei Bewerbungsfotos erstellen lassen.

    18:00 Uhr – Podiumsdiskussion „Zukunft der Lebensmittel – Retorte oder back to basic?“ – Gerd-Erbslöh-Hörsaal

    19:00 Uhr – Finale der Drink Innovation Challenge 2023 – Aula

    Weitere Infos unter www.hs-geisenheim.de/karrieremesse

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren