Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bad Zwischenahner Beet- und Balkonpflanzenseminar am 14. August 2013

Ein vielfältiges und interessantes Programm wird den Besuchern beim Beet- und Balkonpflanzenseminar der LVG Bad Zwischenahn geboten. Wie jedes Jahr testet die Körkommission der LVG Bad Zwischenahn ein umfangreiches Neuheitensortiment auf Produktions- und Freilandeigenschaften.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


In bewährter Weise berichtet Dr. Elke Ueber (LVG Bad Zwischenahn) über die neuen Sorten und gibt Hinweise und Tipps zur Kulturführung und zu Sortenhighlights. Ein Schwerpunkt werden auch Erfahrungen mit neueren und neuen Hemmstoffen wie Carax, Toprex und Co. sein. Gesternte Petunien stellen den Anbauer vor Probleme, wenn der Stern nur unvollständig ausgebildet ist oder die Blüten sogar nur einfarbig erscheinen.

Beate ter Hell (LVG Ahlem) und Dr. Elke Ueber zeigen anhand von Untersuchungsergebnissen des Arbeitskreises Beet- und Balkonpflanzen auf, wie der Stern in die Blüte kommt. Nützlinge im Zierpflanzenbau? Welche Hürden sind zu nehmen, welche Probleme können auftreten und wie hoch sind die Kosten?

Marion Ruisinger (Pflanzenschutzdienst der LWK NRW) beschreibt den Nützlingseinsatz für Einsteiger und für Fortgeschrittene. Ergänzend hierzu berichtet Bernd Krämer, über das neue Bioland-Konzept der Firma Volmary. Der Markt wird schwieriger, die Kunden unberechenbarer. Doch wie lassen sich Saisonpflanzen richtig vermarkten? Reiner Buchal (Gartenbauberatungsring Hannover) gibt Antworten über Kunden, Emotionen und Trends. Ventilatoren helfen, das Klima zu verbessern sowie Energie und Pflanzenschutzmittel zu sparen. Oft sind sie aber unsachgemäß installiert.

Björn Wenzel (LWK NRW) zeigt in Praxisvorführungen sehr anschaulich, wie die Luftverteilung bei horizontal und vertikal arbeitenden Ventilatoren aussieht und wie Ventilatoren für eine optimale Luftverteilung anzubringen sind.

Zudem laden die Firmenausstellung sowie die Sortimentsvergleiche (über 700 neuere und neue Sorten) auf dem Gelände der LVG Bad Zwischenahn und im Park der Gärten zur Besichtigung und angeregten Diskussion ein. Die Veranastaltung beginnt um 9 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 €, inklusive Verpflegung. Telefonische Anmeldung bei Frau Horn-Seifert, Tel.: +49  44 03 / 97  96 16.

Quelle: LVG Bad Zwischenahn

(c) DEGA online, 28.6.2013


 

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren