PFLANZENSCHUTZ IM JULI UND AUGUST
Zierpflanzen aller Art
Unsere zweimonatliche Serie hilft Ihnen in kurzer und kompakter Form, Schäden und Schädlinge an Zierpflanzen zu erkennen und richtig damit umzugehen. Besonders hilfreich dabei ist das umfangreiche Fotoarchiv von Holger Nennmann, das aus seiner langen Beratungstätigkeit stammt.
- Veröffentlicht am
Cyclamen Weichhautmilben können sehr starke Schädigungen an Cyclamen verursachen ( Bild 1 ). Befallene Pflanzen sind zum Teil deutlich im Wachstum gehemmt und verhärten, junge Triebe sind häufig verdreht. Vereinzelt bilden sich Korkleisten unter den Blättern, die Blüten sind meist deformiert, manchmal streifig. Ein früher Befall von Weichhautmilben ist gut bekämpfbar, mit zunehmender Vermehrung der Schädlinge wird diese schwieriger. Behandlungen müssen wiederholt mit Vertimec Pro, Floramite* oder Kiron erfolgen. Hebe Hebe -Arten werden häufig sehr stark durch Falschen Mehltau geschädigt. Junge Triebe werden hell, die Blätter verdrehen sich, an der Blattunterseite bildet sich ein grauer Sporenbelag. Der Pilz befällt auch die Blüten, die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast