Tipp: Weiterbildung im Pflanzenschutz per Online-Kurs
- Veröffentlicht am
Dieser Online-Kurs bietet die Möglichkeit, sich über das Internet unabhängig von Ort und Zeit zu Pflanzenschutz-Themen fortzubilden. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten werden über den Online-Kursraum regelmäßig Wissenseinheiten zum selbstständigen Durcharbeiten zur Verfügung gestellt (Texte, Bilder, Filme, Audio, Animationen). Entsprechende Anwendungsaufgaben und eine individuelle Betreuung machen das Angebot komplett. In den vergangenen drei Jahren haben den Kurs schon über 110 Gärtnerinnen und Gärtner erfolgreich abgeschlossen.
Unsere Beispiele kommen vor allem aus dem Bereich der Gehölze, folgende Inhalte sind zu erwarten:
» Allgemeines (Diagnose, Pflanzenschutzgesetz, Pflanzenschutzmittel, Biologischer Pflanzenschutz)
» Überblick über verschiedene wichtige Schädlinge, wie Raupen, Käfer, Milben, Blattläuse
» Überblick über wichtige Krankheiten und ihre Erreger, z.B. phytopathogene Pilze, Bakterien und Viren
» Abiotische Schadursachen, Unkräuter, Neue Schaderreger ...
» Ein spezieller Blick auf einzelne Kulturen: Rosen, Buchsbaum, Rhododendron, Obstgehölze
Nach insgesamt 24 Wochen feiern wir den Kursabschluss mit feierlicher Zertifikatsübergabe. Durch das gemeinsame Arbeiten im Kurs und die Kommunikation über Diskussionsforen, Chat oder Kurzmitteilungen entstehen themenspezifische Netzwerke, die auch über den Kurszeitraum hinaus Möglichkeit zum Austausch bieten.
Der nächste Kurs beginnt am 19. Februar 2013 und endet im September 2013. Während des Frühjahrs werden die Lerneinheiten nur 14-tägig freigeschaltet, um Ihrem Zeitbudget entgegen zu kommen. Die Teilnahme kostet 250 €. Bei Interesse melden Sie sich bitte rechtzeitig, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Fragen und Anmeldungen bitte an Magdalena Tauch (magdalena.tauch@hswt.de).
Weitere Informationen: www.hswt.de/zfw/forschung/projekte-gartenbau/fips-net
HSWT
(c) DEGA P&H online, 14.12.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.