Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erfolgreiche Sommertour des "Gräber bewegen"-Mobils

Anfang des Jahres hatte das bepflanzte „Gräber bewegen“-Mobil des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) seinen Auftakt in Bremen. Im Rahmen der Deutschlandtour hat es zunächst den norddeutschen Raum und nun auch Berlin sowie den Spreewald in Brandenburg und viele Städte und Ortschaften in Sachsen und Thüringen erfolgreich hinter sich gelassen. Aktuell befindet es sich auf Sommertour durch Hessen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BdF; Bonn
Artikel teilen:

Durch die intensive Zusammenarbeit zwischen den Gartenbau Landesverbänden und den ansässigen Dauergrabpflegeeinrichtungen konnte das APE-Mobil bereits einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dass sogar der brandenburgische Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger angetan ist, ist wahrlich kein Wunder. Mit viel Herzblut bepflanzen Friedhofsgärtner die Ladefläche des italienischen Dreirads immer wieder neu als farbenfrohes Grab. Erst kürzlich stand das „Gräber bewegen“-Mobil auf dem 26. Blumen- und Gartenmarkt in Weimar. Auch Oberbürgermeister Andreas Bausewein zeigte sich beeindruckt vom Mobil und stieg sogar selber ein. Aktuell steht das Gefährt im hessischen Wetzlar, wo es unter anderem für Beratungsgespräche eingesetzt wird.

Anlässlich des 60. Geburtstages des BdF wurde die öffentlichkeitswirksame Aktion im Arbeitskreis „Marketing“ entwickelt: Ein ganzes Jahr lang wird ein lilafarbenes „Gräber bewegen“-Mobil wie ein Staffelstab zwischen den einzelnen Gartenbau Landesverbänden und Friedhofsgärtnern weitergereicht und der Hingucker bei öffentlichen Veranstaltungen sein. Die Ladefläche des Gefährts wird dabei immer wieder als Mustergrab neu bepflanzt. Ziel ist es, die Bevölkerung auf die Leistung der Friedhofsgärtner aufmerksam zu machen und die Wertschätzung der gärtnerischen Arbeit auf Friedhöfen zu steigern.

Organisiert und betreut wird die Aktion vom BdF. Interessierte Gärtner, die sich das APE-Mobil für Aktionen ausleihen möchten, wenden sich am besten direkt an ihren Gartenbau Landesverband.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren