Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fleuroselect-Tagung 2024

Zur Sortenschau nach Salzburg

Jährlich treffen sich die Mitglieder der internationalen Züchter-Organisation Fleuroselect in einem anderen europäischen Land zum fachlichen Austausch ebenso wie zum kollegialen Gespräch und schönen Freizeitmomenten.

von Text und Bilder: Christoph Killgus erschienen am 31.07.2024
Die Fleuroselect-Jury im Fleuroselect-Probefeld der Renner Gartenbau-Agentur. Von links: Ann Jennen (Fleuroselect-Geschäftsführerin), Marc Driessen (Fleuroselect-Präsident), Sally van der Horst (Fleuroselect), XXXXXX, Gé Bentvelsen (ABZ Seeds), Herbert mit Dr. Silvia Wehrle (Graines Voltz) und Marcel Burri (Wyss Samen und Pflanzen). © Christoph Killgus
Artikel teilen:
Im Schaugarten von Gastager Gartenbau in Siezenheim/Österreich. Von links: Josef Gastager, Thorsten Köhn (Selecta one), Ann Jennen (Fleuroselect), Klaus Gaumann (Selecta one) und Stefan Gastager.
Im Schaugarten von Gastager Gartenbau in Siezenheim/Österreich. Von links: Josef Gastager, Thorsten Köhn (Selecta one), Ann Jennen (Fleuroselect), Klaus Gaumann (Selecta one) und Stefan Gastager. © Christoph Killgus

Fachliche Höhepunkte der diesjährigen Veranstaltung in Salzburg und Umgebung waren Besuche bei mehreren dynamischen Unternehmen. Gastager Gartenbau in Siezenheim (gastager-gartenbau.at) entwickelte sich über Jahrzehnte zu einem modernen Produktionsbetrieb, der insbesondere bei Jungpflanzen, aber auch bei Roh- und Fertigware ein breites Sortiment liefert. Im Angebot sind Beet- und Balkonpflanzen, Poinsettien, Kalanchoe, Stauden und Chrysanthemen. Dafür arbeitet Gastager mit einer ganzen Reihe von Züchtern zusammen, die weitaus intensivste Kooperation besteht mit Selecta one. Zwei Außendienstmitarbeiter betreuen Kunden in ganz Österreich. Auch in Deutschland und Slowenien findet Gastager Abnehmer. Durch viele Bauabschnitte in den letzten Jahren ist die Produktionsfläche auf fast 30.000 m2 gewachsen. Zur Technikausstattung gehören unter anderem zwei Steckroboter sowie eine Verpackungsmaschine für Pelargonien in 104er-Trays. Die Wärmeenergie kann zu mindestens 90 % aus Biomasse gewonnen werden. Eine Photovoltaikanlage leistet 230 kWp. Die jährliche Produktionsmenge liegt bei 8 bis 9 Mio. Jungpflanzen und bis zu 2 Mio. Topfpflanzen als Roh- oder Fertigware. Eine neue Verladehalle unterstützt die Logistik insbesondere in den versandintensiven ersten Monaten des Jahres. Kunden können sich in einem großen Schaugarten über das Sortiment informieren.

Renner Print Media in Neumarkt/Wallersee hat sich mit Werbung und Druck auf die grüne Branche spezialisiert.
Renner Print Media in Neumarkt/Wallersee hat sich mit Werbung und Druck auf die grüne Branche spezialisiert. © Christoph Killgus

„Grafiker, Fotografen, Drucker und Gärtner vereinen ihre Kräfte“. So stellt sich Renner Print Media aus Neumarkt/Wallersee kurz und prägnant selber vor. Zum Angebot der Agentur und Druckerei gehören Fotoproduktionen, für die wiederum der nahe gelegene Schaugarten der Renner Gartenbau-Agentur eine ideale Location ist. Renner Print Media ist ursprünglich tatsächlich auch eine Ausgründung dieser Gartenbauagentur, entstanden im Jahr 1996. 2009 wurde eine eigene Produktionsstätte gebaut, deren Fläche 2019 verdoppelt wurde, was das rasante Wachstum des Unternehmens verdeutlicht. Heute macht Renner Print Media mit 50 Mitarbeitern rund 8,5 Mio. Umsatz und fertigt Etiketten, Flyer, Kataloge und Werbematerialien aller Art für Kunden aus dem Gartenbau. Zu diesen zählen kleinere Familienbetriebe ebenso wie große Gartencenter-Ketten.

Hans und Maria Renner haben über viele Jahre einen großartigen Schaugarten aufgebaut.
Hans und Maria Renner haben über viele Jahre einen großartigen Schaugarten aufgebaut. © Christoph Killgus

Der große Schaugarten der ebenfalls in Neumarkt ansässigen Renner Gartenbau-Agentur hat Hans Renner über viele Jahre und mit Vision aufgebaut in Partnerschaft mit mehreren Züchtungsunternehmen, von denen heute Florensis eine besondere Rolle spielt. Das ergab sich vor Jahren durch eine zufällige Begegnung von Hans Renner mit Herman Hamer bei Danziger in Israel. Die Größe und Qualität des Schaugartens bringt Besucher zum Staunen. Ähnliches kennt man sonst nur von großen Züchtungsunternehmen. Hans Renner ist ein echter Neuheiten-Scout, der schon so mancher Züchtung zum Durchbruch verholfen hat.

Zum Programm der Fleuroselect-Tagung gehörten Ausflüge in die Traumlandschaft der Salzburger Region – eine Schiffahrt über den Wolfgangsee ebenso wie eine Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Schafberg und ein festliches Abenddinner im Salzburger Restaurant M32. Solche Programmpunkte tragen dazu bei, dass die Mitglieder gerne teilnehmen, im Austausch bleiben, obwohl sie vielfach in Wettbewerbssituationen stehen – und manche gemeinsame Idee entwickeln. Ohne großen Einsatz der Fleuroselect-Kolleginnen wäre all das nicht möglich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren