Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Züchtung

CIOPORA Deutschland begrüßt EU-Einigung

Nach mehr als eineinhalb Jahren zäher Verhandlungen hat eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten einem Kompromisstext zur Deregulierung neuer genomischer Techniken (NGT) zugestimmt, der als Grundlage für die nun beginnenden Trilogverhandlungen dient.

von ZVG/CIOPORA Deutschland erschienen am 21.03.2025
© CIOPORA
Artikel teilen:

Der Züchterverband CIOPORA Deutschland begrüßt diesen Schritt. „Endlich kommt Bewegung in den Gesetzgebungsprozess“, kommentiert der Vorsitzende von CIOPORA Deutschland, Andreas Kientzler. Die Deregulierung von NGT sei ein wichtiger Schritt für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in der Pflanzenzüchtung. Nun gelte es, die Reform mit Augenmaß und im Sinne einer nachhaltigen Züchtung zu gestalten.

Die EU-Kommission hatte bereits im Sommer 2023 vorgeschlagen, bestimmte NGT-Pflanzen regulatorisch herkömmlich gezüchteten Pflanzen gleichzustellen. Für diese Kategorie (NGT-1) sollen unter anderem Kennzeichnungspflichten entlang der Wertschöpfungskette entfallen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren