Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BdF-Info-Papier

Arbeiten auf dem Friedhof

Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) hat gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Steinmetze ein Informationspapier rausgegeben, in dem sie Hinweise für den Arbeitsalltag und den Kontakt mit den Verwaltungen geben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auf den meisten Friedhöfen kann gearbeitet werden, Abstimmungen mit der jeweiligen Verwaltung sind aber sinnvoll.
Auf den meisten Friedhöfen kann gearbeitet werden, Abstimmungen mit der jeweiligen Verwaltung sind aber sinnvoll.Jam
Artikel teilen:

Aktuell sind die meisten Friedhöfe in allen Bundesländern geöffnet und Arbeiten können dort ausgeführt werden. Die Verbände empfehlen, mit den Verwaltungen frühzeitig zu klären, welche Regelungen bei ihrem Friedhof getroffen werden müssen, um ein Arbeiten auf dem Friedhof auch weiterhin zu gewährleisten.

Selbst innerhalb einer Kommune können bei unterschiedlichen Friedhofsträgern unterschiedliche Regelungen angedacht sein, betonen der BdF und der Bund Deutscher Steinmetze. Zusatzauflagen und Bestimmungen können sich täglich ändern und müssen bei den Verwaltungen nachgefragt werden.

Handwerkerarbeiten mit Ladengeschäften sind grundsätzlich erlaubt, wenn dort die handwerklichen Leistungen und Produkte verkauft werden, sofern die Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Friedhofsgärtner und Steinmetze gelten nicht als Friedhofsnutzer und sind somit auch kein Teil der Öffentlichkeit. Blumenläden können von Schließungen betroffen sein. Dies variiert von Bundesland zu Bundesland.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren