Selecta one präsentiert virtuell Sortenneuheiten und -highlights 2021/22
Den aktuellen Gegebenheiten angepasst präsentiert Selecta one seine Neuheiten und Highlights für die Saison 2021/22 im Bereich Beet- und Balkonpflanzen wieder in einer virtuellen Tour. Vom eigenen Bildschirm aus können sich die Besucher so über das aktuelle Selecta-Sortiment informieren. In Form von neuen Videos stellt das Selecta-Team besondere und neue Sorten und Konzepte vor und erläutert Vorteile, gibt Kultivierungstipps und -empfehlungen.
- Veröffentlicht am
Der öffentliche Zugang zur Plattform ist jederzeit möglich unter: https://sortenschau.selecta-one.com
Folgende neue Sorten und Konzepte hebt Selecta one für die Saison 2021/22 besonders hervor:
Verbene Mr. LavaLava
Mit ihrer außergewöhnlich leuchtenden orangeroten Blütenfarbe zieht die neue Verbene Mr. LavaLava alle Blicke auf sich. Sie überzeugt mit Frühzeitigkeit und einer breiten Verzweigung. Ihr Wuchs ist flach und kriechend und sie bietet sich daher ideal zur Flächendeckung und als Bodendecker an. Aber auch in Ampeln kommt sie hervorragend zur Geltung. Sie kann vielseitig kombiniert werden und sticht immer mit ihrer einzigartigen Blütenfarbe und starken Signalwirkung hervor. Beim Verbraucher hat sie eine andauernde Blüte ohne Sommerpause. Ein einzigartiges Erscheinungsbild und somit ein wahres Highlight. Mit dieser einmaligen Verbene geht Selecta one dieses Jahr ins Rennen um den FleuroStar-Award 2021/22.
SKYfamily Petunien
Selectas SKYfamily bekommt heiß ersehnte neue Mitglieder: Die bereits in Versuchen bewährte Glowing Sky in klarem Rot mit dem typischen Sternenhimmel-Muster. Diese Sorte ist einzigartig im Wettbewerb. Außerdem kommen mit dazu: Pink Sky, Cherry Sky und Carmine Sky. Alle Farben in diesem Farbmuster bietet Selecta aus einer Hand und in Top-Qualität an. Die genannten Sorten sind einfach produzierbar – vergleichbar mit der Produktionsweise der Famous-Serie. Das bewährte Marketingkonzept SKYfamily ist mit allen SKY-Sorten vereinbar und anwendbar.
Verbenen-Serie Drums
Schon im ersten Jahr hat diese Serie die Produzenten begeistert und die Nachfrage hat die Erwartungen übertroffen. Durch ihre einfache Produktionsweise, ungestutzt und nahezu ohne Hemmstoffeinsatz, erfüllt diese Serie alle Anforderungen an ein modernes Produkt. Frühblühend und kompakt, hohe Flächenproduktivität, starker Auftritt am Point of Sale, hervorragende Durchblüheigenschaft beim Verbraucher – Drums® definieren Verbenen ganz neu. Aktuell besteht die Serie aus sieben Sorten und wird jetzt um die Sorte Drums® Red White erweitert – eine kontrastreiche Ergänzung zu den zweifarbigen Sorten. Die Serie wird von einem aufmerksamkeitsstarken Marketingkonzept mit dem Slogan „Drums® – take the lead!“ unterstützt.
Pelargonie Sunrise Holly
Eine besonders schöne Sonderfarbe im Bereich der grünlaubigen Zonale ist die neue Sorte Sunrise® Holly. Sie ist etwas wüchsiger, passt aber immer noch sehr gut in die Sunrise®-Serie. Die Blüte mit Watercolor-Effekt in den Farben zartrosa bis ins weiß verlaufend ist absolut trendy und passt in den Romantic-Look. Die Sorte hat sehr große Blüten, eine gute Frühzeitigkeit und eine gute Verzweigung.
Pelargonie Moonlight Ruby Lee
Ruby Lee ist eine sehr schöne Farbergänzung im Moonlight® Sortiment. Die herausragende intensive dunkelrote Farbe mit pink-purple Rand fällt sofort ins Auge. Insbesondere der Kontrast zum dunklen Laub lässt die Farbe umso schöner leuchten. Die sehr robuste Sorte hat sehr große Blütendolden, die mit der intensiv rot-samtigen Farbe sehr edel wirken. Sie lässt sich gleichzeitig einfach produzieren.
Pelargonien Moonlight Thelma & Louise
Die beiden neuen Sorten Moonlight® Thelma und Louise passen sehr gut zusammen. Wegen ihres dunklen Laubs gehören beide in die Moonlight®-Serie, haben aber im Gegensatz zu den anderen Sorten, eine einfache Blüte und sind somit selbstreinigend. Beide Sorten sind kompakt im Wuchs, wobei Thelma etwas kompakter ist als Louise. Sie performen daher super in der Massenproduktion. Diese beiden auffälligen Augen-Sorten überzeugen dank ihrer schönen frühzeitigen Blüten und auch mit dem gesunden dunkelgrünen Laub und einem runden Aufbau.
Planta Morgana Konzept
Das neue Konzept „Planta Morgana“ präsentiert trockenheitstolerante Pflanzen, die selbst in immer trockeneren Sommer mit wenigen Niederschlägen gut bis sehr gut zurechtkommen. Zusammen mit der LVG Heidelberg hat Selecta one im Sommer 2020 sein B&B Sortiment auf Trockenheitstoleranz getestet. Das Konzept präsentiert Sorten, die in den Kriterien „Gesamteindruck“ und „Irreversible Pflanzenschäden“ auch bei der Hälfte der üblichen Gießmenge über den Sommer hinweg sehr gut bis gut abgeschnitten haben. Dazu gehören Delosperma, Portulak, Sedumtypen, Sommerphlox und Lantana. Aber auch verschiedene Pelargonien, Calibrachoa und Topfnelken haben der Trockenheit getrotzt und besonders gut performt.
Dianthus Diantica Violet Blue
Die Sorte Diantica® Violet Blue in wunderschöner blau-violetter Farbe hat frühe, gleichmäßige Blüten mit ausgeprägtem Farbmuster. Violet Blue eignet sich hervorragend als Basket-Sorte, da sie sich durch einen überhängenden aber keinen lockeren Aufbau kennzeichnet. Selecta empfiehlt sie für große Töpfe. Die Sorte besitzt einen sehr stabilen breiten aufrechten Wuchs. Sie duftet leicht und hat ein sehr schönes dunkles Laub, was sie zu einem wahren Blickfang macht.
Osteospermum 3D Nanuk
Eine beeindruckende und sehr gut performende neue Sorte in Selectas gefüllt blühender Osteospermum-Serie ist 3D Nanuk in reinem Weiß. Das besondere an den 3D Sorten ist, dass die Blüten nicht schließen. Außerdem ist die Serie homogen und leicht zu kultivieren.
Calibrachoa MiniFamous Neo Flaming
Die neue Calibrachoa-Sorte Flaming integriert sich sehr gut in Selectas Serie MiniFamous® Neo. Sie hat einen sehr schönen Hänge-Charakter mit gutem Aufbau und früher Blüte. Besonders das Farbspiel der Sorte ist eine besondere Bereicherung der Neo Serie. Die wechselnden Blütenfarben verändern sich durch Licht- und Temperaturverhältnisse.
Erysimum-Serie Leya
Die fünf neuen Sorten der Erysimum-Serie Leya sind richtige Eyecatcher im Frühling. Die frischen, modernen Farben sind besonders klar und leuchtend und sind daher sehr attraktiv. Auch dank ihrem leichten Duft kommen sie sehr gut an. Sie blühen früh und langanhaltend. Der Aufbau der Leya Sorten ist kompakt bis mittelstark. In der Produktion benötigen sie wenig bis keinen Hemmstoff und eignen sich deswegen für eine energiesparende Kulturführung – also für Kaltkultur. Damit erreicht man eine hohe Flächenproduktivität. Die Leya Sorten passen sehr gut in gemischte frühlingshafte Kombinationen, in Balkonkästen oder auch ins Beet.
Dahlie Dalaya Meena Kalea
Diese 2021er Einführung zeigt eine klare weiße Farbe mit einer zartgelben Mitte und entspricht der Bicolor-Art der meisten Selecta Dalaya® Meena-Sorten. Sie sind bekannt für ihre ungewöhnlichen und verspielten zweifarbigen Sorten. Kalea hat eine tolle Verzweigung, kombiniert mit einer starken Wuchskraft, was sie für die Topfproduktion in größeren Größen, im Allgemeinen zwischen 13 und 17 cm, geeignet macht. Ihre Performance im Freiland ist ebenso fantastisch wie die der anderen Farben der Dalaya® Meena-Serie. Kalea ist eine ideale Dahlie, die bis in den späten Herbst hinein viele Insekten und Bienen anlockt.
Selecta Schaugärten 2021:
Die Selecta-Schaugärten sind, wie in den vergangenen Jahren, von Juni bis September 2021 geöffnet. Der Zutritt erfolgt nur mit Voranmeldung per E-Mail an info-de@selecta-one.com bzw. beim zuständigen Selecta-Außendienstmitarbeiter. Es gelten die aktuell geltenden Corona-Verordnungen.
Adressen Selecta Schaugärten:
- Selecta Klemm GmbH & Co. KG, Hanfäcker 10, 70378 Stuttgart
- Gartenbaubetrieb Christian Filla, Kortweg 9, 47638 Straelen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.