Mangel an Auszubildenden? Sie haben es in der Hand!
- Veröffentlicht am
Zu den Themen, die auf Fachveranstaltungen regelmäßig mit besorgtem und bedeutungsschwangerem Unterton aufgegriffen werden, gehört der sich abzeichnende Fachkräftemangel. Im Besonderen geht es dabei um den mangelnden fähigen Nachwuchs für den Gartenbau, sprich: zu wenig Auszubildende für die Branche. Diese Situationsanalysen sind grundsätzlich berechtigt und zudem inhaltlich richtig. Allerdings: Es wurde noch kein Problem dadurch gelöst, dass es wie ein Mantra ständig wiederholt wird. Die Frage ist: Lässt es sich lösen, indem – wie immer wieder gefordert – große Aktionen „des Gartenbaus“ starten? „Der Gartenbau“, gemeint sind meist die Verbände, was soll er denn tun?
Nun leben wir im Zeitalter der Werbeagenturen und Imagekampagnen. Da verlockt es so manch einen zu glauben, man müsse einfach Geld in die Hand nehmen (woher soll das kommen?), eine gute Agentur beauftragen, die dann mit (vermeintlich) jugendgerechten Anzeigen und Spots in Medien einer werbeüberfluteten Welt mitteilt, dass Gärtner der angesagteste Beruf ist. Die für Kampagnengläubige enttäuschende Botschaft ist: Mit derartigen Aktionen kann man sich zwar selbst bestätigen, etwas getan zu haben. Damit lassen sich die Dinge aber nicht grundsätzlich zum Besseren wenden, übrigens auch deshalb, weil es Branchen gibt, die für solche Nachwuchskampagnen deutlich mehr Mittel in der Kriegskasse haben.
Also resignieren? Nein, im Gegenteil! Die gute Botschaft lautet: Jeder einzelne Betrieb kann viel mehr als jede hippe Werbekampagne dazu beitragen, dass unser Beruf in der Öffentlichkeit als attraktiv und wertvoll wahrgenommen wird. Jeder zukunftsgewandte und optimistische Betrieb (und das muss gar nicht immer nur der ganz moderne und supererfolgreiche sein), hat eine Ausstrahlung am Ort und in der Region. Immer wieder bestätigen Kollegen aus solchen Gärtnereien: Wir haben keine Nachwuchssorgen, wir können aus Bewerbern auswählen. Also: Warten Sie in Sachen Nachwuchswerbung nicht auf große Lösungen, sondern nutzen Sie alles, was Ihren Betrieb vor Ort vorwärts bringt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.