Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzen für Friedhofsgärtner

Waldsteinie: Symbol für Dreieinigkeit

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Symbolik: Die Waldsteinie (Waldsteinia ternata) gilt wegen ihrer dreigeteilten Blätter als Symbol für die heilige Dreifaltigkeit. Da die Schatten liebende Staude immergrün ist, ist sie zudem ein Symbol für das immerwährende Leben. Die goldgelben Blüten des Rosengewächses, die ab April erscheinen, verliehen der Pflanze den schönen deutschen Namen „Golderdbeere“. Waldsteinien erinnern im Wuchs an Erdbeeren – auch sie verbreiten sich mithilfe von kurzen Ausläufern und bilden schnell dichte Teppiche.

Floristik: Vor allem blühende Pflanzen sind im Frühjahr eine schöne Ergänzung für Schalen und Pflanzungen. Später wirkt vor allem das grüne Laub.

Grabgestaltung: Waldsteinien sind beliebte Bodendecker für halbschattige Lagen auf mittleren und größeren Gräbern. Sie lieben frische und nicht zu trockene Böden. Wie viele Stauden bieten sie mit den goldgelben Blüten einen hellen Akzent im Frühjahr. Waldsteinien sind recht pflegeleicht, auch nach der Blüte brauchen sie keinen Rückschnitt. Mit einem besonderen Trick lassen sich die Pflanzen zu noch flacheren Teppichen erziehen: Schneidet man die Pflanzen im zeitigen Frühjahr zurück, bestocken sie sich schnell wieder neu und werden immer kompakter. Vor allem im Raum Hannover und Braunschweig ist diese Variante der Waldsteinien-Kultur auf Gräbern zu finden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren