Chance auch für Einzelhandelsgärtner
Der Wettbewerb „TOPGartencenter 2008 – Fit für die Zukunft“ der Zeitschrift „Grüner Markt“ bietet auch Einzelhandelsgärtnern die Chance, sich zu profilieren.
- Veröffentlicht am
Zum zweitenmal veranstaltet, können alle Gartencenter im deutschsprachigen Raum teilnehmen, und zwar in zwei Kategorien: über 2000 m2 überdachte Verkaufsfläche und erstmals auch unter 2000 m2. Damit können sich auch innovative kleinere Unternehmen profilieren.
Sonderpreise gibt es für den „Besten Newcomer“ und das Gartencenter mit dem am ausgeprägtesten Eigenprofil. Der Gewinn eines Preises ist ein Zeichen für Ihre Kunden, dass sich das Unternehmen im harten Wettbewerb engagiert und profiliert und einen Vergleich mit den Guten der Branche nicht scheut. Preisträger berichten von sehr positiven Reaktionen der lokalen Medien und Kunden auf einen Preisgewinn.
Sponsoren sind die TopGARTENMarken mit dem Mitgliedern Dolmar, Floragard, Lusit, Sperli, DuPont und Heissner. Medienpartner im Publikumsbereich ist „mein schöner Garten“ sowie die Zeitschriften „DEGA“, „florieren!“, „gartenpraxis“ und „Obst und Garten“ aus dem Verlag Eugen Ulmer.
Der Wettbewerb läuft in Kooperation mit der Koelnmesse – im Rahmen der spoga+gafa 2008 in Köln werden die Sieger vorgestellt. Mit Gräfin Bettina Bernadotte, Geschäftsführerin der Mainau GmbH, konnte zudem eine charmante Persönlichkeit mit einem Faible für den Garten und die mittelständische Gartenbranche als Schirmherrin gewonnen werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende April 2008. Bewerbungsunterlagen können angefordert werden über die Redaktion von „Grüner Markt“, Telefon 0711-4507-132 und –172 (Frau Werner und Frau Gutekunst) oder per E-Mail redaktion-gm@ulmer.de.DEGA
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.