Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Thünen-Institut führt bundesweite Umfrage durch

Was bedeutet der Mindestlohn für die Gärtner und Landwirte in Deutschland? Wird der Anbau von Obst und Gemüse in Deutschland weiterhin wettbewerbsfähig sein? In einer bundesweiten Umfrage fragt das Thünen-Institut (TI) in Braunschweig, welche Erfahrungen Gärtner und Landwirte nach fast einem Jahr Mindestlohn gemacht haben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) fordert die Betriebe auf, die Chance zu nutzen und an der Umfrage teilzunehmen. Der ZVG bedauert allerdings, dass in der Umfrage der Zierpflanzenbau noch keine Berücksichtigung findet. Nach Auskunft des Thünen-Instituts ist diese dem engen Zeitplan durch den Auftraggeber geschuldet, soll aber in den nächsten Stufen nachgeholt werden.

Unter dem Link können Betroffene den Fragebogen online ausfüllen. Die Antworten werden ausschließlich für diese Studie verwendet. Alle Angaben werden anonym erhoben und gespeichert. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Frühjahr 2016 veröffentlicht werden. Die Studie wird durchgeführt von Dr. Hildegard Garming, Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Bundesallee 50, 38116 Braunschweig, Tel: 0531 596-5113.

Wenn Sie die Auswertung erhalten möchten, schicken Sie eine E-Mail mit dem Kennwort „Mindestlohn“ an: hildegard.garming@ti.bund.de. Schreiben Sie auch, wenn Sie weitere Anmerkungen oder Interesse haben, gegebenenfalls an einer Diskussionsrunde zu diesem Thema teilzunehmen.
Achtung: Die Online-Umfrage ist bis zum 30. November 2015 geöffnet!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren