• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Blumenhalle begeistert die Besucher

    Beim  traditionellen Blumenhallenempfang des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) konnten mehr als 1.200 geladene Gäste die aufwendig und kunstvoll gestaltete Blumenhalle in Augenschein nehmen. ZVG-Präsident Jürgen Mertz, der Berliner Senator Andreas Geisel (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt), die Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel, Dr. Dietlind Tiemann, und Günter Landgraf, Präsident des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.V., fanden in ihren Grußworten lobende Worte über die Blumenhalle und betonten die Bedeutung des Berufstandes.

    ZVG-Präsident Jürgen Mertz würdigte die Arbeit der Gartenbauer, die an der Gestaltung der Halle mitgewirkt haben. Mertz wies zudem auf die Bedeutung des UNESCO-Welterbes Nationalpark Hanich in Thüringen hin, das im Mittelpunkt des Blumenhallenkonzeptes steht. Ergänzt wird dieses durch das„blaue Band der Havel“. Die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) macht mit ihrem erstmaligen Engagement in der Blumenhalle eindrucksvoll Werbung für die Havelregion, als Gastgeber der BUGA 2015.

    Präsident Mertz würdigte zudem die zahlreichen Pflanzenneuheiten. „Pflanzen Made in Germany sind nunmehr seit vier Jahren fester Bestandteil der ZVG-Präsentation und der im Zentralverband Gartenbau organisierten Gartenbaubetriebe auf der IGW“, so Mertz.

    Die Bedeutung des deutschen Apfels und die Aktionen des ZVG zur Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ sind weitere thematische Schwerpunkte des ZVG.

    Auch der Berliner Senator Andreas Geisel (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt), die Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel, Dr. Dietlind Tiemann, und Günter Landgraf, Präsident des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.V., fanden in ihren Grußworten lobende Worte über die Blumenhalle und betonten die Bedeutung des Berufstandes.

    ZVG-Präsident Mertz und die ZVG-Vizepräsidenten Lohff und Weimann sowie die Präsidenten der Landesverbände Gartenbau und Vorsitzenden der Bundesfachverbände im ZVG waren bis in die späten Nachtstunden gefragte Gesprächspartner für die Vertreter der Bundes-, Landes- oder auch Berliner Kommunalpolitik, für Wissenschaftler, Wirtschaftsexperten, Berufskollegen und Journalisten.