Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bund deutscher Staudengärtner

Umstrukturierung des Vorstands beschlossen

Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) stellt sich organisatorisch neu auf. Mit der Annahme der Satzungsänderung und der Wahl von Arbeitskreisvorsitzenden beschlossen die Mitglieder bei ihrer Versammlung am 10. Februar in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg eine Umstrukturierung des Vorstandes.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 Mit klarer Mehrheit sprachen sich die Mitglieder des Bundes deutscher Staudengärtner für eine Umstrukturierung des Verbandes aus.
Mit klarer Mehrheit sprachen sich die Mitglieder des Bundes deutscher Staudengärtner für eine Umstrukturierung des Verbandes aus.BdS/ Banse
Artikel teilen:

Dieser wird sich nun nicht mehr aus den Regionalgruppenvorsitzenden zusammensetzen, sondern hauptsächlich aus den Vorsitzenden der Arbeitskreise. Zu den schon bestehenden Arbeitskreisen Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, Forschung und Entwicklung, Pflanzenverwendung sowie Sichtung kommen die Arbeitskreise Ausbildung, Daten und Markt hinzu. Mit 42 Ja-Stimmen, einer Gegenstimme und 2 Enthaltungen bestätigten die Mitglieder den Kurs des BdS-Vorsitzenden Arno Panitz und schlossen den zweijährigen Vorbereitungsprozess ab. 

War es in den letzten Jahren schwierig, Vorsitzende in den Regionalgruppen zu finden, stießen Arbeitskreise stets auf reges Interesse bei den Staudengärtnern und waren personell gut besetzt. Auch die Ergebnisse der Arbeitskreise überzeugten und unterstützten die inhaltliche Weiterentwicklung. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Mitglieder in unseren Umstrukturierungsprozess. Schließlich betreten wir Neuland“, sagte Panitz nach der Abstimmung. Er bezog sich darauf, dass die gewohnten Kommunikationswege über die Regionalgruppen nun ergänzt oder ersetzt werden.

Zur Mitgliederversammlung waren über 60 Personen gekommen, die großes Interesse für die Weichenstellung des Verbandes zeigten. Die Vorsitzenden der Arbeitskreise werden die Mitglieder nun zu ihren Gremien einladen und ihre Arbeit aufnehmen. Erste Kandidaten wurden bereits vorgestellt.

Der BdS-Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen:
Arno Panitz (Vorsitzender), Eckehard Pöppel (stellvertretender Vorsitzender), Martin Häussermann (Vorsitzender des Arbeitskreises Daten), Kordula Becker (Vorsitzende des Arbeitskreises Ausbildung), Klaus-Peter Manig (Vorsitzender des Arbeitskreises Werbung und Öffentlichkeitsarbeit), Michael Moll (Vorsitzender des Arbeitskreises Markt). Die Vorsitzenden der Arbeitskreise Staudensichtung (Professor Dr. Bernd Hertle, Weihenstephan), Pflanzenverwendung (Professor Cassian Schmidt, Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof, Weinheim) sowie Forschung und Entwicklung (Dr. Andreas Wrede, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Ellerhoop) gehören nicht mehr dem Vorstand an. Sie sind als Berater dem Gremium angeschlossen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren