Wirtschaftlich sinnvoll heizen (6/6)
Wissenswertes zur Energie
Die Auslegung einer Heizanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Darauf geht Rainer Dietrich im letzten Teil unserer Serie ein.
- Veröffentlicht am

Die Jahreslastkurve als Grundlage für die Auslegung Eine Hilfe für die Auslegung einer Heizanlage ist die Jahreslastkurve. Als Beispiel dient ein Endverkaufsbetrieb mit einem Wärmebedarf von 550 kW. Das Jahr hat 8.760 Stunden. Die Kurve zeigt dann an, wie viele Stunden im Jahr welcher Wärmebedarf besteht. Die Fläche unter der Kurve ist ein Maß für die benötigte Brennstoffmenge. Diese Kurve ist entscheidend für die richtige Auswahl von Hybridsystemen, insbesondere für Holzgrundlastheizungen. Ein Pelletkessel kann bis etwa 30 % seiner Maximallast heruntergeregelt werden. Mit einem geeigneten Pufferspeicher lässt sich sein Einsatzbereich ausdehnen. Wenn der Kessel einen zu ungünstigen Teillastbereich kommt, muss der Kessel abgeschaltet und...