Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Osnabrück: Ehrenmedaille für Prof. Dr. Bokelmann

Im Rahmen der Osnabrücker Kontaktstudientage werden ehemalige Absolventen in Würdigung ihrer großen Erfolge und Leistungen in der gärtnerischen Praxis, Verwaltung oder Beratung geehrt. Dieses Jahr  erhält  Prof. Dr. Wolfgang Bokelmann  die Auszeichnung.


Mit Wolfgang Bokelmann wird ein international anerkannter Wissenschaftler geehrt, dessen Lebenslauf zwar nicht beispielhaft, aber gerade in der heutigen Zeit mit angeregten Diskussionen in der Bildungspolitik aufzeigt, wie eine berufliche Entwicklung mit einer 3-jährigen Epoche Gartenbaustudium in Osnabrück aussehen kann: Jahrgang 1953, Mittlere Reife, Fachoberschule, Bundeswehr, Lehre im Zierpflanzenbaubetrieb, Studium in Osnabrück von 1974 bis 1978, Ingenieur bei der Landwirtschaftskammer Rheinland, Studium der Gartenbauwissenschaften an der Universität Hannover, Promotion 1987 zum Thema "Theoretischer Bezugsrahmen und empirische Untersuchungen zu Entscheidungsabläufen in der gärtnerischen Produktion", Habilitation 1994 zum Thema "Früherkennung von Unternehmerkrisen im Gartenbau auf der Grundlage von Jahresabschlussdaten", seit 1994 Professur an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin, Fachgebiet Ökonomik der gärtnerischen Produktion.

Seine Anerkennung in der internationalen Fachwelt und der gärtnerischen Berufspraxis resultiert aus seinen Aktivitäten mit zahlreichen Forschungsaufträgen im In- und Ausland parallel zu seinen Aufgaben an der Universität in der Hochschulverwaltung und Vorlesungen, teilweise in englischer Sprache und immer orientiert an den aktuellen gärtnerischen Fragen und Entwicklungen im deutschen und europäischen Gartenbau. Durch seine fachliche Kompetenz übernahm er quasi zwangsläufig zusätzlich Aufgaben, die an ihn herangetragen wurden, wie beispielsweise die Präsidentschaft der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft von 2006 bis 2008.

Die Hochschule Osnabrück und der „Freundeskreis Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur“ freuen sich besonders darüber, einen ehemaligen Studenten des Fachbereichs Gartenbau der Hochschule Osnabrück auszuzeichnen, aus einer Zeit, lange bevor die Laborgebäude und Gewächshäuser standen, die das heutige äußere Bild der Hochschule in Haste prägen.

Der Vorsitzende des Freundeskreises, Engelbert Lehmacher, überreichte im Rahmen einer Feierstunde am 12.11.2010 die Osnabrücker Ehrenmedaille an Prof. Dr. Wolfgang Bokelmann. (fh-os)

Quelle: GABOT vom 19.11.2010

(c) DEGA GALABAU/campos online, 19.11.10