Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Öffentlichkeitsarbeit: „Nichts tun ist out – PR ist in!“

Stephan Braun vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) stellte im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landesverbands Gartenbau Rheinland-Pfalz in Mainz unter dem Motto „Nichts tun ist out – PR ist in!“ vor, wie Gartenbauunternehmer ihre Produkte und Dienstleistungen mit einfachen Mitteln wirksam in der Öffentlichkeit platzieren können.

Braun bezeichnete Pflanzen und Blumen als „Muss-ich-haben-Produkt“. „Ohne Grün und Blumen kein Leben. Wir Gärtner sorgen täglich für das Wachstum auf unserer Erde“, sagte Braun und appellierte an die Gartenbauunternehmer, „einfach aktiv“ ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. „Einfach“ deshalb, weil kleinen und familiengeführten Betrieben oftmals die Zeit und auch das Fachwissen fehlen, um ein vielschichtiges PR-Konzept zu schnüren und dieses konsequent umzusetzen. Es genüge, sich einfacher und klassischer Mittel zu bedienen, zum Beispiel einer kurzen Pressemitteilung zur gewonnenen Medaille auf einer Gartenschau oder einer schicken saisonalen Dekoration im eigenen Geschäft. Und „aktiv“ deshalb, weil die Neuigkeiten vom Gärtner über die Medien zum Kunden gebracht werden müssen.
Erfolge bei Gartenschauen, ein Tag der offenen Tür, der neue Internetauftritt oder das Mitwirken beim Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ seien nur einige Beispiele, die eine tolle Plattform für eine öffentliche Präsentation des eigenen Unternehmens in den Medien bieten. Verkaufsfördernde Maßnahmen wie die ganzjährig angebotenen Marketingaktionen des Zentralverbands Gartenbau und des Bundesverbands Einzelhandelsgärtner (BVE), eignen sich laut Braun hervorragend, „dem eigenen Unternehmen einen trendigen Stempel aufzudrücken und sich plakativ und nachhaltig den Kunden zu empfehlen.“ Gerade zum anlaufenden Frühjahrsgeschäft und zur Beet- und Balkonpflanzensaison hielten die Gartenbauverbände vielseitig einsetzbare Werbematerialien bereit, zum Beispiel aus der Aktion „Viva Balkonia“.
Vom ZVG zur Verfügung gestellte Checklisten und Formulierungshilfen unterstützen die Gartenbauunternehmer, ihre eigenen Themen, Angebote und Produkte öffentlichkeitswirksam darzustellen. Erforderlich sei laut Braun dazu jedoch stets ein nach vorn gerichteter Blick: „Pessimismus und Schlechtreden bringen uns alle nicht weiter. Seien Sie mutig, werden Sie aktiv!“

Welmar Rietmann, LVG Rheinland-Pfalz

(c) DEGA online, 1. April 2005