Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mutterstadt und Herongen: Pfalzmarkt und Landgard wollen gemeinsam vermarkten

Seit mehreren Wochen gibt es Gespräche zwischen den Vertretern von Pfalzmarkt, Neustadt, und Landgard, Herongen. Ziel ist eine Kooperation in der Vermarktung von Obst und Gemüse. Darüber informiert der Pfalzmarkt in einer Pressemitteilung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Ein Zwei-Stufen-Modell sei als Grundlage der weiteren Verhandlungen von Vorstand und Aufsichtsrat einvernehmlich verabschiedet worden. Danach wird in Stufe eins eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft für die Region Süd am Standort des Pfalzmarkts geschaffen. In Stufe zwei wird nach drei Jahren über eine genossenschaftliche Fusion entschieden. Dieses Zwei-Stufen-Modell ist für den Pfalzmarkt ein weiterer Schritt vom regionalen zum überregionalen Vermarkter nunmehr in allen Produktionsbereichen. Die Verhandlungsführer wollen im Jahr 2007 alle wichtigen Fragen klären und die Entscheidung herbeiführen, ab dem Jahr 2008 gemeinsam mit der neuen Vertriebsgesellschaft am Markt tätig zu sein. Landgard ist zum jetzigen Zeitpunkt im Westen und Norden Deutschlands im genossenschaftlichen Verbund schlagkräftig aufgestellt. Für den Pfalzmarkt trifft dies für den Süden zu. Das gemeinsame Vermarktungskonzept sieht die Gliederung Deutschlands in die Regionen Nord, West und Süd vor. Struktur- und marktpolitisch sei eine gemeinsame Vermarktung nach Meinung vieler Erzeuger und Kunden dringend erforderlich, um der Konzentration im Handel ein entsprechendes Gleichgewicht zu bieten. Der Vergleich der Top-20-Produkte beider Genossenschaften zeige, dass sich die Produktionen hervorragend ergänzen. Eine gemeinsam neu gegründete Organisation könnte mit der Vermarktung von Obst und Gemüse einen Umsatz von rund 550 Millionen e erzielen. Damit wäre die genossenschaftliche Obst- und Gemüseproduktion weitestgehend gebündelt. Der Außenumsatz der Obst- und Gemüseproduktion von Landgard beträgt 2006 rund 450 Millionen e. Die Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG ist Marktführer in Deutschland und zählt zu den bedeutendsten Gemüsevermarktern Europas. Die Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von rund 2 100 Mitgliedsbetrieben aus der Pfalz. Auf einer Gesamtfläche von über 12 000 ha werden jährlich mehr als 150 000 t Obst und Gemüse produziert. Pfalzmarkt (c) DEGA online 6. September 2006
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren