Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Substrate: Überarbeitete RAL-Gütesicherung (24.05.05)

Seit Mitte 2004 kann gartenbaulich genutztes Perlit der bewährten RAL-Gütesicherung der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzenbau (GGS) unterzogen werden.

Als erstes Unternehmen absolvierte die Knauf Perlite GmbH erfolgreich die Gütesicherung und erhielt das Gütezeichen.
Neben der Einhaltung der Körnungslinien werden weitere pflanzenbaulich relevante Parameter regelmäßig kontrolliert.
Im Rahmen der Aktualisierung wurden insbesondere die Güte- und Prüfbestimmungen für die RAL-gütegesicherten Holzfasern angepasst. Eine vom Hersteller zu deklarierende Körnung ersetzt nun die festgelegten Körnungsbereiche fein und grob. Zukünftig gibt es zwei Varianten von maximalen Mischungsanteilen in Kultursubstraten. Bei einer maximalen Stickstoff-Immobilisierung von 100 mg N/l kann die Holzfaser bis zu 40 Vol-% als Zuschlag in Substraten eingesetzt werden. Beträgt die Stickstoff-Immobilisierung bis zu 200 mg N/l, werden Anteile bis zu 20 Vol-% im Substrat empfohlen.
Um den Anforderungen der Düngemittel-Verordnung zu entsprechen, sind Untersuchungen auf die Schwermetallgehalte in die Gütesicherung Substratausgangsstoffe eingebunden.
Die aktualisierten Güte- und Prüfbestimmungen für Substratausgangsstoffe können als lose Blattsammlung im Ringordner für 14,10 Euro plus Versandkosten bestellt werden unter Telefon 0511/4005-2254, Fax -2255, info@substrate-ev.org, www.substrate-ev.org   GGS


c) DEGA online 24. Mai 2005 www.dega.de