Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schachtschneiders Praxisgedanken

    • Politiker mit den Sorgen und Nöten des Berufsstandes vertraut zu machen und letztlich auch eine akzeptable Lösung für uns Gärtner zu erreichen, ist eine der Aufgaben, um die sich Berufsverbände kümmern.

      Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Brauchen wir noch Verbände?

      Kommentar Meinung Schachtschneiders Praxisgedanken Verbände & Organisationen

      Früher war bei uns auf dem Dorf die Mitgliedschaft im Schützenverein eine Selbstverständlichkeit, ob man zur Flinte griff oder nicht. Gleiches gilt für die Zugehörigkeit zum örtlichen Sportverein und zur Feuerwehr – zumindest als Förderer. Mitglied einer Kirche war man sowieso, ebenso beim...

    • Gespräche mit den Mitarbeitern stärken das persönliche Vertrauensverhältnis.

      Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Miteinander reden

      Kommunikation Meinung Personal Schachtschneiders Praxisgedanken

      Uns Chefs wird es in Vorträgen immer wieder ans Herz gelegt. Dennoch sträuben sich viele mehr davor als vor einem Zahnarztbesuch. Warum haben wir so viel Angst mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (nachfolgend MA) zu sprechen?

    • Über Jahre gepflegte Partnerschaften zahlen sich aus und zwar jetzt insbesondere für den Kunden.

      JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Leben und leben lassen

      Lohn und Entlohnung Meinung Personal Schachtschneiders Praxisgedanken

      Die Inflationsrate befindet sich auf einem langjährigen Rekordniveau. Der Mindestlohn steigt zum Herbst auf 12 Euro. Zulieferer von Betriebsmitteln nennen nur noch Tagespreise. Der Kostendruck auf unsere Betriebe wächst. Wie reagieren wir?

    •  Es geht in der Ausbildungszeit darum, die  jungen Menschen für den Gartenbau zu begeistern.

      Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Ausbildung für alle

      Aus- und Weiterbildung Berufsschulen Berufswege Schachtschneiders Praxisgedanken

      Vor 25 Jahren wurde die gegenwärtige Ausbildungsverordnung im Gartenbau überarbeitet. Damals war die Welt noch in Ordnung. Gegenwärtig beschäftigt sich unsere Branche unter anderen Vorzeichen erneut mit dem Thema. Nicht, weil der Berufsstand eine Neuauflage fordert, sondern weil der Gesetzgeber...

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    •  Wichtig ist, dass die jeweilige Aufgabenlast leistbar bleibt. Delegieren heißt das Zauberwort im Arbeitsalltag.

      Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Mach das, was Du wirklich kannst

      Aus- und Weiterbildung Meinung Mitarbeiter gewinnen Personal Schachtschneiders Praxisgedanken

      Wir Chefs sind Allrounder. In unterschiedlichsten Rollen sind wir in unserem Betrieb gefordert und im täglichen Einsatz an ebenso vielen Stellen und mit der Erledigung zahlreicher Aufgaben unterwegs. Damit verbindet sich eine Gefahr: die Fehlannahme, Alleskönner zu sein.

    •  Die IPM Essen, deren nächste Ausgabe vom 25. bis 28. Januar 2022 stattfindet, bietet als größte internationale Plattform für den Gartenbau besonders viele Möglichkeiten zum Netzwerken.

      Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Grüne Netzwerke

      Kooperationen Meinung Schachtschneiders Praxisgedanken Verbände & Organisationen

      Kennen Sie eine Berufsgruppe, die sich so gerne gegenseitig besucht wie die Gärtner? Mit Freude zeigt man dem Kollegen und der Kollegin seinen Betrieb. Wir diskutieren über die Vorzüge dieser oder jener Sorte und ebenso über die Marktlage und vieles mehr. Ich wüsste nicht, dass dies bei Bäckern,...

    • Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Königsdisziplin Betriebsübergabe

      Betriebsübernahme Meinung Schachtschneiders Praxisgedanken

      Unsere Eltern hatten ein Luxusproblem: Alle drei Söhne wurden Gärtnermeister – drei potenzielle Nachfolger! Die größte Lebensleistung meines Vaters ist die Betriebsübergabe: Baumschule und Privatverkauf wurden geteilt zwischen meinem älteren und jüngeren Bruder. Ein Dorf weiter erhielt ich ein...

    •  Es wäre unsinnig, nur noch heimische Pflanzen zu verwenden.

      Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Vielfalt statt Einfalt

      Gehölze Meinung Neophyten Schachtschneiders Praxisgedanken Wechselflor

      In jüngerer Zeit hinterfragen einige Naturschutzverbände unsere Kulturlandschaften und die Flora in unseren Hausgärten. Erste Stimmen fordern das Ausmerzen nicht heimischer Pflanzen. In der Tat haben wir Menschen in den letzten Generationen unseren Planeten in egoistischer Weise geprägt und die...

    • JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Mütter sind super

      Berufswege Meinung Mitarbeiter gewinnen Personal Schachtschneiders Praxisgedanken

      Arbeitskräfte sind im Gartenbau längst das Thema Nr. 1. Viele haben den deutschen Arbeitsmarkt weitgehend aufgegeben und orientieren sich gen Osten. In zahlreichen Betrieben sind deutsche Mitarbeiter zur Minderheit geworden.

    •  Mit einem Heißwasser-Gerät befinden wir uns nicht mehr in einer rechtlichen Grauzone und geben zugleich ein deutliches Bekenntnis an die Belegschaft ab.

      JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Wie grün sind wir Gärtner?

      Klimawandel Meinung Nachhaltigkeit Pflanzenschutz Politik Schachtschneiders Praxisgedanken Umwelt- und Naturschutz Zukunft

      In den ersten Jahren meiner gärtnerischen Tätigkeit zählte der Einsatz von Pflanzenschutzpräparaten wie Gesatop/Simazin, E 605 und Gramoxone, sowie von chemischen Entseuchungsmitteln zum gärtnerischen Alltag. Alle genannten Mittel sind heute verboten, ebenso wurde der Anwenderschutz deutlich...

    •  Individualität zeichnet uns Menschen auch als Mitarbeiter aus.

      JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Persönlichkeit vor Fachwissen

      Betriebsführung Betriebswirtschaft Meinung Mitarbeiter gewinnen Personal Schachtschneiders Praxisgedanken

      Gleich zu Beginn möchte ich eine grundsätzliche Frage stellen: Stauden und Hotels werden ganz offiziell nach „Sternchen" bewertet. Dürfen wir Chefs gleichermaßen über Menschen urteilen? Erheben wir uns dabei nicht auf eine uns nicht zustehende Ebene?

    • JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Den finanziellen Überblick behalten

      Betriebsführung Betriebsvergleich Betriebswirtschaft Kosten Meinung Schachtschneiders Praxisgedanken

      Ein Thema blenden wir gerne aus und gesprochen wird darüber schon gar nicht. Nicht in der Familie, andeutungsweise mit Kollegen, nur wenn es sein muss mit der Bank oder dem Steuerberater: Wirtschaftliche Zahlen sind nicht unser Ding. Zum einen sind sie nicht immer erfreulich, zum anderen fallen...

    • JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Das Feuer erhalten

      Aus- und Weiterbildung Mitarbeiter gewinnen Personal Schachtschneiders Praxisgedanken

      Neue MitarbeiterInnen bringen meist ein wertvolles Motivationspaket mit. Wenn alles gut läuft, entwickelt sich daraus in den kommenden Monaten ein stabiles Beschäftigungsverhältnis und wir Chefs wenden uns zufrieden neuen Herausforderungen zu.

    • JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Lieferanten – so wertvoll wie Kunden

      Betriebsführung Betriebswirtschaft Kommentar Kommunikation Lieferanten Meinung Schachtschneiders Praxisgedanken Zulieferindustrie

      Uns allen ist eine alte Kaufmannsweisheit vertraut: „Der Gewinn liegt im Einkauf.“ Unausgesprochen verbinden wir damit die Aussage möglichst günstig einzukaufen und teuer zu verkaufen. Lässt sich die Situation im Gartenbau tatsächlich so einfach darstellen?

    • JENS SCHACHTSCHNEIDERS PRAXISGEDANKEN Was ist Qualität?

      Meinung Schachtschneiders Praxisgedanken Stauden

      Jens Schachtschneider hat den Gartenbau aus vielfältigen Perspektiven kennengelernt, begleitet und mitgestaltet. Vor über 30 Jahren gründete er eine Staudengärtnerei. Daneben war und ist er an zahlreichen Stellen ehrenamtlich tätig. Wir freuen uns, dass er als Praktiker seine Gedanken zu...