Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jens Schachtschneiders Praxisgedanken

Miteinander reden

Uns Chefs wird es in Vorträgen immer wieder ans Herz gelegt. Dennoch sträuben sich viele mehr davor als vor einem Zahnarztbesuch. Warum haben wir so viel Angst mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (nachfolgend MA) zu sprechen?
Veröffentlicht am
Gespräche mit den Mitarbeitern stärken das persönliche Vertrauensverhältnis.
Gespräche mit den Mitarbeitern stärken das persönliche Vertrauensverhältnis.Grünes Medienhaus (GMH)
Um gleich eine Ausrede wegzuwischen: Zeitmangel ist es nicht, denn Zeit haben wir alle gleich viel und wir Chefs entscheiden, wofür für diese einsetzen. Wer also behauptet, er hätte dafür keine Zeit, der sagt zugleich, dass andere Dinge ihm wichtiger sind. Es ist viele Jahre her, dass ich von einem Seminar nach Hause kam, auf dem uns von dem Referenten eindringlich empfohlen wurde, jährlich mindestens ein persönliches Gespräch mit jedem MA zu führen. Es war in der Zeit, als unsere Belegschaftszahl deutlich anstieg und mein Arbeitsort sich vorwiegend in das Büro verlagerte. Vorher saß ich mit im Vermehrungsraum, packte Aufträge ein und wir topften gemeinsam. Dieses unmittelbare Miteinander geht bei größeren Betrieben fast zwangsläufig...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate