Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Meinung

    • Die Interaktionsflächen wie verschiedene Fotospots waren bei den Besuchern der Grünen Woche sehr gefragt.

      In der Stadt der Farben

      Fachmessen Floristik Meinung

      Vier monochrome Farbwelten, plätschernde Wasserfälle, ein lebendiger Pflanzentunnel, über 80.000 Blumen und Pflanzen, rund 100 große Gehölze und das alles inszeniert an und auf drei bis fünf Meter hohen nachempfundenen Häuserfassaden: So erlebte ein Großteil der über 100.000 Besucher der Grünen...

    • Im Betrieb van der Hulst, v. l.: Eef Zwinkels (Royal Brinkman), Koen van der Hulst, Yvonne van der Velden (Brightlands Campus Greenport Venlo), Sjaak van Hulst, Dr. Anke Schirocki (Agrobusiness Niederrhein), Marcel Claus (Gemeinde Venray) und Paul van der Hulst

      Zum Schluss Luftfeuchte energiesparend senken

      Gewächshäuser Gewächshaustechnik Klimatisierung Meinung

      Im niederländischen Rosenbetrieb van der Hulst in Horst-Meterik wurde kürzlich das von Royal Brinkman kommende neue Gerät DryGair vorgestellt. Dazu eingeladen hatten Agrobusiness Niederrhein, Brightlands Campus Greenport Venlo und die Gemeinde Venray. Die Vorstellung von DryGair übernahm Eef...

    • Von der Gärtnerin zur Agrarwissenschaftlerin

      Aus- und Weiterbildung Meinung Menschen

      Dr. Lisa Lesser (34) wusste schon im Kindergarten, dass sie einmal Gärtnerin werden möchte. „Ein Schülerpraktikum in der Wilhelma, dem zoologisch-botanischen Garten in Stuttgart, hat meinen Wunsch noch verstärkt.“ Hier absolvierte sie auch die dreijährige Ausbildung im Zierpflanzenbau.

    • Zum Schluss Eine blumige Zirkusmanege zur Chrysanthema

      Meinung

      Seit über 15 Jahren unterstützt der Europa-Park das deutschlandweit einzigartige herbstliche Blumen- und Kulturfestival Chrysanthema in Lahr mit seinem gärtnerischen Können. Die Chrysanthema lud vom 21. Oktober bis 5. November 2023 in die südbadische Stadt ein.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Globale Erwärmung

    Globale Erwärmung

    Mojib Latif
    Anerkennung ändert alles

    Anerkennung ändert alles

    Barbara Strohschein
    Mythos Hund

    Mythos Hund

    Karin Joachim
    Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere

    Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere

    Heinz Jeroch Winfried Drochner Ortwin Simon
    Gesunde Koi

    Gesunde Koi

    Tony Pitham Keith Holmes
    Kürbis & Zucchini

    Kürbis & Zucchini

    Helga Buchter-Weisbrodt
    Pferdezucht

    Pferdezucht

    Otto Hartmann
    • Rosen topfen für Politiker

      Meinung Rosen

      Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) ist mit seinen Mitgliedernviele Jahre beliebter Partner des Projekts „Praxis für die Politik“, das Abgeordneten des Deutschen Bundestages dieMöglichkeit bietet, Einblicke in Unternehmen in ihren Wahlkreisenzu erhalten. Am 11. September 2023 besuchte die...

    • Zum Schluss Erst Azubi, dann Chefin

      Aus- und Weiterbildung Meinung

      Corinna Henkel wurde mit 29 ihre eigene Chefin. Die Zierpflanzengärtnerin führt die Gärtnerei Wissing im Münsterland, in der sie auch ihre Ausbildung absolviert hat. „Schon als Auszubildende habe ich immer wieder Ausschau nach kleinen Gärtnereien gehalten, die ich kaufen und übernehmen könnte“,...

    • Ein gelungenes Fest: Über 50 Minigärtner aus ganz Baden-Württemberg feiern auf der Insel Mainau ihren Abschluss und das 10-jährige Jubiläum der Minigärtner.

      Zehn Jahre elementare Freude am Gärtnern

      Meinung

      Über 50 Kinder aus ganz Baden-Württemberg kamen am 9. Juli 2023 auf der Insel Mainau zusammen, um dort gemeinsam mit Bettina Gräfin Bernadotte, der Initiatorin der Europa Minigärtner, ihren Teamleiterinnen sowie zahlreichen Gästen den Abschluss ihres Minigärtner-Kurses und das 10-jährige Jubiläum...

    • Für Daniela Hoffmann sind Begonien das perfekte Geschenk: „Das Schöne an der Begonie ist ja, dass sie nicht nur toll aussieht, sondern auch immer wieder nachblüht.”

      Begonien: Frischekur Fürs Pflanzenimage

      Begonien Meinung

      Mit über 1.800 Arten hat die Gattung der Begonien für jeden Geschmack und Verwendungszweck etwas zu bieten. Trotzdem gelten ihre Angehörigen heute mitunter als altbacken oder langweilig.

    • ‘Jill Biden’ heißt jetzt auch eine Tulpe

      Meinung

      Am 5. April 2023 hat die First Lady der USA Dr. Jill Biden ihre eigene Tulpe getauft. Die Zeremonie fand in der niederländischen Botschaft in Washington DC statt. Die Tulpe wurde von Hobaho by Dümmen Orange entwickelt und von Remarkable Tulips zur Verfügung gestellt.

    • Zum Schluss Viel frischer Wind

      Meinung

      Mit einer bunten Mischung aus verbandspolitischen Themen und viel Freude am Beisammensein machte die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) ihre Mitgliederversammlung am letzten Februarwochenende in Grünberg zu einem Treffen der besonderen Art.

    • Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.de

      EDITORIAL | CHRISTOPH KILLGUS Ehrlich reden

      Meinung Torf und Torfersatz

      Kürzlich kommentierte ein aufmerksamer Leser eine unserer Online- Meldungen, in der es um Torfersatzstoffe ging. Er kritisierte die recht positiv formulierte Überschrift, die insbesondere die Chancen der Umstellung betonte, obwohl im Text dann die vielen und wirklich nicht kleinen...

    • Das Projekt „GreenBee Kids" bringt Grundschulkinder mit Grünpflanzen in Kontakt.

      Zum Schluss Grüne Blätterfreunde für Schulkinder

      Meinung

      Frank Timmermann aus den Niederlanden berichtete in der Speakers Corner auf der IPM vom Projekt „GreenBee Kids", das Grundschulkinder mit Grünpflanzen in Kontakt bringt und von der Begeisterung, mit der die Kinder ihre grünen Blätterfreunde in Empfang nehmen und pflegen. Mitarbeiter der Stiftung...

    • Seit 20 Jahren ein Team auf der IPM: Andreas Pellens von Pellens Hortensien, Sibylle Eich von Eich Jungpflanzen und Matthias Rohde von Begonien Rieger (von links)

      20 Jahre gemeinsam auf der IPM

      Kooperationen Meinung

      Es waren einmal drei völlig verschiedene Gartenbauunternehmen aus drei völlig verschiedenen Regionen Deutschlands. Man kannte sich nicht, hatte keinerlei geschäftliche oder private Berührungspunkte. Aber 2023 feierten sie 20 Jahre Gemeinschaftsstand auf der IPM: Begonien Rieger, Eich Jungpflanzen...

    • Mit der neuen „Wild about nature"-Kampagne bietet „1000 gute Gründe" der grünen Branche 2023 jeden Monat neuen ungewöhnlichen Inhalt.

      Zum Schluss

      Meinung

      Wild auf Natur, auf Pflanzen und Blumen Sie sind wahre Kunstwerke: bunte Blumen, lebendige Pflanzen, köstliches Obst und Gemüse. Und die Natur bringt immer wieder neue Variationen hervor. Diese Vielfalt inspiriert jeden Tag aufs Neue. Das möchte die Initiative „1000 gute Gründe" im Rahmen ihrer...

    • Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.de

      Editorial | Christoph Killgus Altes neu entdecken

      Historisches Kommentar Meinung

      Da geht man in den Keller oder steigt auf den Dachboden und entdeckt zufällig ein schon fast vergessenes Gerät oder Werkzeug und denkt: „Mensch, genau das kann ich jetzt für meine aktuelle Baustelle bestens brauchen!” So wird das manchem jetzt mit der Klimasteuerung nach dem „Weihenstephaner...

    • Politiker mit den Sorgen und Nöten des Berufsstandes vertraut zu machen und letztlich auch eine akzeptable Lösung für uns Gärtner zu erreichen, ist eine der Aufgaben, um die sich Berufsverbände kümmern.

      Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Brauchen wir noch Verbände?

      Kommentar Meinung Schachtschneiders Praxisgedanken Verbände & Organisationen

      Früher war bei uns auf dem Dorf die Mitgliedschaft im Schützenverein eine Selbstverständlichkeit, ob man zur Flinte griff oder nicht. Gleiches gilt für die Zugehörigkeit zum örtlichen Sportverein und zur Feuerwehr – zumindest als Förderer. Mitglied einer Kirche war man sowieso, ebenso beim...

    • Gespräche mit den Mitarbeitern stärken das persönliche Vertrauensverhältnis.

      Jens Schachtschneiders Praxisgedanken Miteinander reden

      Kommunikation Meinung Personal Schachtschneiders Praxisgedanken

      Uns Chefs wird es in Vorträgen immer wieder ans Herz gelegt. Dennoch sträuben sich viele mehr davor als vor einem Zahnarztbesuch. Warum haben wir so viel Angst mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (nachfolgend MA) zu sprechen?