Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

20 Jahre gemeinsam auf der IPM

Es waren einmal drei völlig verschiedene Gartenbauunternehmen aus drei völlig verschiedenen Regionen Deutschlands. Man kannte sich nicht, hatte keinerlei geschäftliche oder private Berührungspunkte. Aber 2023 feierten sie 20 Jahre Gemeinschaftsstand auf der IPM: Begonien Rieger, Eich Jungpflanzen und Pellens Hortensien.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Seit 20 Jahren ein Team auf der IPM: Andreas Pellens von Pellens Hortensien, Sibylle Eich von Eich Jungpflanzen und Matthias Rohde von Begonien Rieger (von links)
Seit 20 Jahren ein Team auf der IPM: Andreas Pellens von Pellens Hortensien, Sibylle Eich von Eich Jungpflanzen und Matthias Rohde von Begonien Rieger (von links)Rieger/Eich/Pellens
Artikel teilen:

Wie gut, dass Sekt im Gepäck war! Es begann mit einer Idee, einem Anruf und einem recht spontanen „Ja". Familie Rohde von Begonien Rieger aus Altdorf bei Stuttgart suchte 2002 einen Mit-Aussteller für die IPM 2003. Ihr freier Handelsvertreter Uwe Gebler fand, sein Kunde Pellens Hortensien vom Niederrhein könnte da bestens passen. Es folgte besagter Anruf bei Andreas Pellens. „Mein großes Vertrauen zu Uwe Gebler ließ mich spontan zusagen", erinnert der sich. „Ein Kennenlerntreffen wurde arrangiert, die Möglichkeiten besprochen. Die Chemie stimmte und wir waren uns schnell einig." Gerne wollte man noch eine dritte Firma einbinden, und so kam auf Uwe Geblers Vorschlag auch noch Sibylle Eich aus Grolsheim bei Mainz in die Runde.

„Diese Kooperation war absolut die richtige Entscheidung", sagt Sibylle Eich nun 20 Jahre später auf der IPM 2023 beim Anstoßen. „Die IPM ist für mich der richtige Messeplatz und die Organisation in unserer Runde funktioniert immer reibungslos." Inzwischen kenne man sich so gut, dass die Planung des Messestandes mit wenigen E-Mails erledigt sei. Auch wer was mitbringe, habe sich wunderbar eingespielt, ergänzt Matthias Rohde. Gemeinsam könne man sich auf einer größeren Standfläche viel sichtbarer präsentieren als einzeln, nennt Andreas Pellens weitere Vorteile. Konkurrenz komme durch die unterschiedlichen Produkte nicht auf. Vielmehr gibt es neben Uwe Gebler inzwischen mit Michael Seemüller einen weiteren gemeinsamen Handelsvertreter. Längst sind aus Fremden Freunde geworden, sagen alle unisono. Deshalb hieß es auch am Ende der IPM 2023 am Stand von Eich, Rieger und Pellens wieder: „Dann bis zum nächsten Jahr!"

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren