Schneller Kulturwechsel
Um Produktionsverluste beim Wechsel der Schnittrosenkultur zu verringern, werden in den Niederlanden neue Jungpflanzen-Kulturmethoden geprüft.
- Veröffentlicht am
In einem Projekt werden die Rosenpflanzen vom Pflanzenlieferanten erst ausgeliefert, wenn sie bereits kurz vor der Produktionstauglichkeit stehen. Diese Vorgehensweise hat sich nach Angaben des Blumenbüro Holland (BBH) bei der Gerberakultur bereits durchgesetzt. Nach dem Bewurzeln werden die Rosenstecklinge in der Kühlung gelagert und treiben anschließend in Plugs auf Kulturmatten gleichmäßig aus.
So erhält der Rosengärtner produktionsfertige Pflanzen mit bereits umgebogenem Austrieb für eine optimale Verzweigung und gleichmäßigen Pflanzenaufbau. Noch bedarf es einiger Entwicklungsarbeit. Dazu haben sich Lieferanten, Wissenschaftler und Kulturberater zusammengeschlossen.
Der Zeitraum des Kulturwechsels bei Schnittrosen betrage normalerweise rund 13 Wochen. Nun könne bereits nach drei bis vier Wochen geerntet werden. DEGA
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.